AV-Materialien
Das Residenz-Schloß Rastatt
Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden, auch Türkenlouis genannt, setzte sich mit dem Residenzschloß in Rastatt ein Denkmal. Die Pläne stammen von seinem Baumeister Domenico Egidio Rossi. Seit gut zehn Jahren sind die prunkvollen Repräsentationsräume nach einer gründlichen Renovierung wieder für Besucher offen. Besonders die reichen Deckenfresken bilden einen kunsthistorischen Schatz. Rastatt gehört zu den wenigen Schlössern in Deutschland, die noch im Originalzustand des Barock erhalten geblieben sind.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/009 S984092/401
- Extent
-
0:28:15; 0'28
- Context
-
Fernsehsendungen von Südwest 3 aus dem Jahre 1998 >> November 1998
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/009 Fernsehsendungen von Südwest 3 aus dem Jahre 1998
- Indexbegriff subject
-
Architektur; Barockschloss Rastatt
Badische Revolution 1848; Erinnerungsstätte
Bauwerk; Residenzschloss Rastatt
- Indexentry person
- Indexentry place
-
Karlsruhe KA; Badisches Landesmuseum
Rastatt RA
- Date of creation
-
3. November 1998
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:51 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Time of origin
- 3. November 1998