Der deutsch-türkische Bildungsraum im Wilhelminischen Kaiserreich. Akteure, Netzwerke, Diskurse
Abstract: Das heutige Nicht-Wissen um die deutsch-türkischen Beziehungen vor dem Anwerbeabkommen von 1961 steht in erstaunlichem Gegensatz zu der Aufmerksamkeit, die dem Osmanischen Reich vor und während des Ersten Weltkriegs entgegengebracht wurde. Anhand einer Vielzahl bisher unbekannter historischer Quellen rekonstruiert die Autorin, wie deutsche Pädagogik und Lehrerschaft im Wilhelminischen Kaiserreich zur Ausgestaltung eines deutsch-türkischen Bildungsraums beitrugen. Dazu nimmt sie aus einer transnationalen Perspektive Akteure, Netzwerke und Diskurse in den Blick, die die damaligen deutschen Weltmachtambitionen kulturpolitisch flankierten. Mit ihrer Studie leistet sie einen aufschlussreichen Beitrag zur postkolonialen Geschichtsschreibung von Pädagogik und Erziehungswissenschaft. (DIPF/Orig.)
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, 280 S. - (Wie die Türken in unsere Köpfe kamen. Eine deutsche Bildungsgeschichte; 3) - (Dissertation, Universität Hamburg, 2021). ISBN 978-3-7815-5987-5; 978-3-7815-2547-4
Dissertation, Universität Hamburg, 2021
- Erschienen in
-
Wie die Türken in unsere Köpfe kamen. Eine deutsche Bildungsgeschichte ; 3
- Klassifikation
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Schlagwort
-
Diskursanalyse
Türkisch
Deutsch
Kulturkontakt
Deutschland
Türkei
Osmanisches Reich
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Frankfurt
- (wer)
-
DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer
- (wann)
-
2023
- Urheber
- DOI
-
10.25656/01:26135
- URN
-
urn:nbn:de:0111-pedocs-261358
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:54 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Böttcher, Julika
- DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer
Entstanden
- 2023