Akten
Judenschaftssachen im Amt Scheinfeld
Enthält: das dem Juden Hirsch untersagte Schurflicken 1712; die von Schmul Mannele nachsuchende Extradition seiner Bücher 1766; Beschwerde des Löw Leser wegen abgeforderten Handlohns 1772; Isaak Löser'sche Vormundschaftssachen 1776; das von Raphael Löw und Joseph Hirsch erkaufte Schlom Löw'sche Haus 1779; Beschwerde der Judenschaft wegen der andiktierten Strafe 1781; die dem Löw Leser abgeschlagenen Judenprokurator-Stelle bei der fürstlichen Regierung 1783; die von Schlom Löw aufbewahrten Kleider des Simon Juda 1783; der von Lazar Jestlein ohne Erlaubnis in der Judenschule errichtete Stall 1783
- Archivaliensignatur
-
Staatsarchiv Nürnberg, Herrschaft Schwarzenberg, Amt Scheinfeld 570/6
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Herrschaft Schwarzenberg, Amt Scheinfeld >> Herrschaft Schwarzenberg, Amt Scheinfeld (Rep. 321.23) >> 7. Judensachen (Generalia bzw. nach Orten chronologisch)
- Bestand
-
Herrschaft Schwarzenberg, Amt Scheinfeld
- Indexbegriff Person
-
Hirsch (Jude)
Schmul Männlein (Jude)
Löw Löser (Jude)
Isaak Löser (Jude)
Raphael Löw (Jude)
Joseph Hirsch (Jude)
Schlom Löw (Jude)
Simon Juda (Jude)
Lazar Jöstlein (Jude)
- Indexbegriff Ort
-
Scheinfeld (Lkr. Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim), Amt
Scheinfeld (Lkr. Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim), Judenschule
- Provenienz
-
Amt Scheinfeld
- Laufzeit
-
1712-1783
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
18.10.2023, 10:59 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- Amt Scheinfeld
Entstanden
- 1712-1783