Akten

Territorialsachen im Amt Scheinfeld

Enthält: Dismembration der Johann Herold'schen Wiese 1791; Verkauf der Sebastian Klingenschmidt'schen Scheune an Martin Hirt 1793; Brand in dem Haus der Jäger Weiglein'schen Witwe zu Kapellendorf (= Klosterdorf) 1794; Verkauf des von Bernhard Rabenstein von Nordheim erhaltenen Bauholzes an Michel Billmann zu Hohlweiler 1795; der durch einen Wetterstrahl entstandene Brand in dem Konrad Heilmann'schen Haus 1795; Klage der Krämer und Juden gegen das Hausieren und langen Aufenthalt fremder Handelsleute dahier 1797; Kilian Biebelhäusers gesuchtes Meisterrecht als Schuhmacher und väterliche Hausübernahme dahier 1797

Archivaliensignatur
Herrschaft Schwarzenberg, Amt Scheinfeld 587/690
Alt-/Vorsignatur
Herrschaft Schwarzenberg, Perlustranda 321
Sprache der Unterlagen
deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Registratursignatur/AZ: VI.Scheinfeld

Kontext
Herrschaft Schwarzenberg, Amt Scheinfeld >> Herrschaft Schwarzenberg, Amt Scheinfeld (Rep. 321.23) >> 6. Territorial- und Jurisdiktionssachen (Generalia bzw. nach Orten chronologisch; siehe bes. auch die Differenzsachen unter 1)
Bestand
Herrschaft Schwarzenberg, Amt Scheinfeld

Indexbegriff Person
Herold, Johann
Klingenschmidt, Sebastian
Hirt, Martin
Weiglein (Jägerswitwe)
Rabenstein, Bernhard
Billmann, Michael
Heilmann, Konrad
Bibelhäuser, Kilian
Indexbegriff Ort
Klosterdorf (Gde. Scheinfeld, Lkr. Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim)
Nordheim, Markt (Lkr. Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim)
Hohlweiler (Gde. Scheinfeld, Lkr. Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim)
Scheinfeld (Lkr. Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim)

Provenienz
Amt Scheinfeld
Laufzeit
1791-1797

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
23.05.2025, 11:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Beteiligte

  • Amt Scheinfeld

Entstanden

  • 1791-1797

Ähnliche Objekte (12)