Archivale

Kabinettsakten verschiedenen Inhalts, Jahrgang 1559.

Enthält u.a.:
Befehlsschreiben Herzog Christophs von Württemberg (Konzepte) u. a. an Ludwig von Frauenberg bezüglich einer Zusammenkunft; an Dr. Dietrich Schnepf mit Absage einer Reise; an Anstett Herbst bezüglich dessen Erledigungen in Augsburg; Danksagung an den Abt zu Herrenalb für zwei Fass Wein; an Kanzler Dr. Knoder und Hieronymus [Gerhard] in diversen Angelegenheiten; an Rentkammerräte bezüglich einer Holzbestellung bei Simon Bender von Musberg; an Landhofmeister bezüglich der Bittschrift des Wolf Schweickers; an die Rentkammerräte bezüglich der vakanten Untervogt-Stellen zu Blaubeuren, Nagold und Göppingen; an die Rentkammerräte bezüglich des heimgefallenen Lehens des verstorbenen Hans von Gärtringen; an Landhofmeister bezüglich des Strafnachlassgesuchs des Klaus Maiers von Vaihingen; an die Visitationsräte bezüglich einer Supplikation des Propsts von Hermentingen; an Kanzler Dr. Knoder, Vizekanzler und M. Kaspar bezüglich deren Ausfertigung an das Reichskammergericht; an Zaiser und Engel bezüglich der "Residuumsrechnung" der Prälaten; an Dr. Kilian Bertsch bezüglich des Reichstags zu Augsburg; an Landhofmeister und Räte bezüglich eines Privilegienverzeichnisses; an Rentkammerräte bezüglich der Quartalsberichte; an Rentkammerräte bezüglich der Entlassung des Renovators Jakob Ramminger; an Landhofmeister bezüglich der Supplikation des Hans Truchsess von Höfingen; an Kammermeister bezüglich einer Berufung des Herzogs zu einem Ausschuss des Donauviertel nach Rotenburg; an Balthasar von Gültlingen bezüglich dessen Reise nach Augsburg; an die Visitationsräte bezüglich der Entsendung des Schulmeisters von Bönnigheim in eine Klosterschule; an Rentkammerräte bezüglich der Bestellung des Vogtamtes zu Nürtingen auf die Eingabe des Stadtschreibers zu Calw zu berichten; an Untervögte zu Brackenheim und Marbach und den Pfleger zu Heilbronn bezüglich eines Weintransports an Jörg Lang nach Speyer; an Oberpfleger und Kastner zu Heidenheim bezüglich des Gesuchs der "Hackenschützen" zu Herbrechtingen um eine "Zielstatt" (Übungsplatz); an Visitationsräte bezüglich einer Urlaubsgenehmigung für den Organisten; an Ober- und Untervogt zu Urach, über ein Schreiben der Regierung zu Innsbruck bezüglich einiger Neuerungen, worüber sich die Gundelfinger Untertanen beschweren, Bericht zu erstatten; an Visitationsräte bezüglich der Bewilligung einer Gehaltserhöhung für den ehemaligen Abt zu Königsbronn; an Dechant zu Ellwangen bezüglich der Klärung eines Streits zwischen der neuburgischen Regierung und Rudolf von Westerstetten; an Landschreibereiverwaltung bezüglich der Erlassung einiger schuldiger Gülten; an Hans Wild bezüglich des Sohns des von Bünau; Abschied für den entlassenen Hofschmied; an Räte zu Stuttgart bezüglich Dr. Jakob Königsbach als Nachfolger und Assessor des Hofgerichts; an Ludwig von Frauenberg bezüglich der verwitweten Margarethe von Thalheim; an Marschall bezüglich der Bestellung des Ehrenfried Senf zum Obervogt zu Balingen; an Landschreibereiverwaltung bezüglich einer ausstehenden Gült über 350 Gulden von der Pfalz; an Visitationsräte bezüglich der Unterbringung eines "welschen Mönches"; an Landvogt, Statthalter und Räte in Mömpelgard bezüglich eines Gesuchs der Witwe des von Bevorst (?); an Rentkammerräte bezüglich eines Anbringens der ermäßigten Abgabe von Früchten an die Schlossknechte zu Tübingen.
Konzeptschreiben Herzog Christophs an Graf von Arenberg, dieser werde von Speyer aus die versprochenen zwei Fuder Wein erhalten, 8. August 1559.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

1
/
1

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 71 Bü 1190
Former reference number
A 71 I Bü 70
Extent
78 Blatt

Context
Regierungsakten >> Herzog Christoph von Württemberg >> Kabinettsakten verschiedenen Inhalts >> Kabinettsakten verschiedenen Inhalts, jahrgangsweise geordnet
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 71 Regierungsakten

Indexentry person
Arenberg, Graf von
Bender, Simon
Bertsch, Kilian Dr.
Bevorst, von
Bünau, von
Engel
Frauenberg, Ludwig von; Rat, Obervogt, vor 1532-1584
Gärtringen, Hans von
Gerhard, Hieronymus; Vizekanzler, 1518-1574
Gültlingen, Balthasar von; Landhofmeister, Obervogt, 1500-1563
Herbst, Anstett; Rentkammerrat, Vogt, -1590
Herrenalb, Abt
Kaspar
Knoder, Johann; Kanzler, Geheimer Rat, 1492-1565
Königsbach, Jakob; Jurist, 1520-1564
Lang, Jörg
Maier, Klaus
Ramminger, Jakob; Archivar, 1510-1582
Schnepf, Dietrich; Theologe, 1525-1586
Schweicker, Wolf
Senf, Ehrenfried
Talheim, Margarethe von
Truchsess von Höfingen, Hans
Westerstetten, Rudolf von
Wild, Hans
Württemberg, Christoph; Herzog, 1515-1568
Zaiser
Indexentry place
Augsburg A
Augsburg A; Reichstag
Bad Urach RT; Obervogt
Bad Urach RT; Untervogt
Balingen BL; Obervogt
Blaubeuren UL; Vogtei
Bönnigheim LB
Brackenheim HN; Vögte
Calw CW
Ellwangen (Jagst) AA
Göppingen GP; Untervogt
Gundelfingen : Münsingen RT
Heidenheim an der Brenz HDH; Kastner
Heidenheim an der Brenz HDH; Oberpfleger
Heilbronn HN
Herbrechtingen HDH
Hermentingen : Veringenstadt SIG
Innsbruck, Tirol [A]; Regierung
Königsbronn HDH; Abt
Marbach am Neckar LB; Vogt
Mömpelgard (Montbéliard), Dép. Doubs [F]
Musberg : Leinfelden-Echterdingen ES
Nagold CW; Untervogt
Nürtingen ES; Vogtamt
Pfalz
Schwäbischer Reichskreis
Speyer SP
Speyer SP; Reichskammergericht
Tübingen TÜ; Schloss Hohentübingen
Urach = Bad Urach RT
Vaihingen : Stuttgart S
Württemberg; Hofgericht
Württemberg; Landhofmeister
Württemberg; Landschreibereiverwalter
Württemberg; Prälaten
Württemberg; Rentkammer

Date of creation
1559

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
20.01.2023, 4:49 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1559

Other Objects (12)