Buchmalerei
Tobias trägt einen toten Hebräer in sein Haus
Tobias hat sich den toten Mann über die Schulter gelegt und trägt diesen in eine Art Wohnturm mit Zinnenkranz. Am Horizont sind ein Baum sowie Dächer und Turmspitzen von weiteren Gebäuden zu erkennen, auf die ein Weg zuläuft. 71 T 32 der alte Tobit verläßt das Gastmahl und trägt den toten Mann in ein Haus & 31 A 23 1 stehende Figur (+3) Profil (+71) eine Person (+93 3) etwas halten & 31 A 27 33 getragen werden (+21) Rückansicht mit verlorenem Profil (+71) eine Person : 31 E 3 der Leichnam & 46 C 12 71 eine Person auf dem Rücken tragen & 41 A 36 1 Turm (eines Hauses oder Gebäudes) & 41 A 33 21 geschlossenes Fenster & 41 A 32 11offene Tür & 45 K 14 12 Brustwehr, Zinnen (befestigte Stadt) & 45 K 14 13 Schießscharte (befestigte Stadt) & 41 A 36 Dach (eines Hauses oder Gebäudes) & 41 A 36 11 Turmhelm, -spitze (eines Hauses oder Gebäudes) & 25 I 14 11 Weg, Allee & 25 G 3 Bäume & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 41 D 23 1 Hosen, Hosenboden & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund & 41 D 21 (DOUBLET) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Wams & 41 D 21 (TUNIC) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Hemdgewand & 41 D 22 1 (BERET) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Barett & 41 D 22 1 (CLOCHE HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Topfhut
- Alternative title
-
Bibel AT, deutsch (Titelzusatz)
- Location
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Collection
-
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
- Inventory number
-
Cod. Pal. germ. 17, Bl. 234r
- Measurements
-
15,5 x 17,5
- Material/Technique
-
Feder & koloriert
- Related object and literature
- Subject (what)
-
Bibel. Altes Testament
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Stuttgart
- (when)
-
1477
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Bibliotheca Palatina
- Last update
-
05.03.2025, 4:23 PM CET
Data provider
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buchmalerei
Associated
- Henfflin, Ludwig
- Henfflin-Werkstatt
Time of origin
- 1477