Heuristik 4.0 - Heuristiken zur Evaluation digitalisierter Arbeit bei Industrie-4.0-Lösungen aus soziotechnischer Perspektive
Abstract: Eine soziotechnische Perspektive geht über das technische System hinaus und betrachtet insbesondere die Menschen und deren Zusammenarbeit. Die acht erarbeiteten Heuristiken sind ein pragmatisches Werkzeug, das die agile Gestaltung von Industrie- 4.0- Lösungen unterstützt, indem kritische Aspekte schnell erkennbar werden. Sie adressieren die Themen Nachvollziehbarkeit, Flexibilität, Kommunikationsunterstützung, Informationsaustausch, Balance von Anstrengung und Nutzen, Kompatibilität, effiziente Aufgabenbearbeitung und unterstützende Technik
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource, 4 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
- Bibliographic citation
-
FGW-Impuls Digitalisierung von Arbeit ; Bd. 16
- Keyword
-
Industrie 4.0
Heuristik
Digitalisierung
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Mannheim, Düsseldorf
- (who)
-
SSOAR - Social Science Open Access Repository, Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V. (FGW)
- (when)
-
2019
- Creator
-
Herrmann, Thomas
Nierhoff, Jan
- Contributor
-
Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V. (FGW)
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-67683-1
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:45 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Herrmann, Thomas
- Nierhoff, Jan
- Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V. (FGW)
- SSOAR - Social Science Open Access Repository, Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V. (FGW)
Time of origin
- 2019