Artikel
Kundenstruktureffekte von Gebühren im Privatgiroverkehr der Kreditinstitute
Kundenstruktureffekte von Gebühren im Privatgiroverkehr der Kreditinstitute Der Aufsatz behandelt Kundenreaktionen auf gebührenpolitische Entscheidungen im Privatgiroverkehr der Kreditinstitute und zwar nur die Reaktion mit dem Wechsel der Bankverbindung. Im Privatgiroverkehr ist ein Bankwahlverhalten von Kunden zu erklären, die Leistungsbündel nachfragen. Es wird von der realistischen Annahme ausgegangen, Kunden würden die Preisgünstigkeit der Banken auf der Basis der Gesamtpreisbelastung für das Leistungsbündel beurteilen, das sie voraussichtlich abnehmen werden. In der Literatur wird die These vertreten, über Grundgebühren könne man "Kleinkunden" abschrecken und insofern einen Kundenstruktureffekt erzielen. Die Postengebühr habe diese Eigenschaft nicht. In dem vorliegenden Aufsatz wird überprüft, ob man für diese beiden Gebührenarten generell bestimmte Kundenstruktureffekte nachweisen kann, wenn man – was bisher nicht geschehen ist – explizit Präferenzen der Kunden berücksichtigt. Dazu 'werden Absatzfunktionen aus den Verteilungen der Präferenzintensitäten von "Kleinkunden" und "Großkunden" hergeleitet. Es zeigt sich dabei, daß die bisher im Bankschrifttum vertretenen Ansichten zu den Kundenstruktureffekten von Gebühren sich nur bei wenig realistischen Annahmen über die Präferenzintensitäten der beiden Kundensegmente aufrechterhalten lassen. Es zeigt sich, daß unter speziellen Voraussetzungen eine kundenstrukturneutrale Preisstellung optimal ist, wenn die präferenzgewichteten Deckungsbeiträge der Kundengruppen übereinstimmen.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Kredit und Kapital ; ISSN: 0023-4591 ; Volume: 18 ; Year: 1985 ; Issue: 3 ; Pages: 402-417
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Gladen, Werner
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Duncker & Humblot
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
1985
- DOI
-
doi:10.3790/ccm.18.3.402
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:41 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Gladen, Werner
- Duncker & Humblot
Entstanden
- 1985