Arbeitspapier | Working paper
Gewerkschaften und keynesianische Koordinierung in Europa - Chancen, Risiken und Umsetzungshürden
"Theoretische und empirische Hinweise deuten darauf hin, dass die Umsetzung eines keynesianischen Wirtschaftskonzepts Wachstum und Beschäftigung über eine Koordinierung der Geld-, Lohn- und Fiskalpolitik nennenswert steigern kann. Mit dem vorliegenden Text wird geprüft, inwieweit das existierende Institutionen‐ und Interaktionssystem mit keynesianischen Vorstellungen kompatibel ist. Ansatzpunkte für eine Durchsetzung keynesianischer Politik werden benannt. Insbesondere wird darauf eingegangen, welche Anforderungen die Realisierung des Konzepts an die Gewerkschaften stellt." (Autorenreferat)
- Umfang
-
Seite(n): 41
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
WSI-Diskussionspapier (121)
- Thema
-
Wirtschaft
Politikwissenschaft
Europapolitik
Wirtschaftspolitik
Volkswirtschaftslehre
Makroökonomie
Keynes, J.
Politik
Lohnpolitik
Wirtschaftspolitik
Beschäftigungsentwicklung
Keynesianismus
Finanzpolitik
Wirtschaftswachstum
Geldpolitik
Europa
Gewerkschaft
Grundlagenforschung
Theorieanwendung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Niechoj, Torsten
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut in der Hans-Böckler-Stiftung
- (wo)
-
Deutschland, Düsseldorf
- (wann)
-
2004
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-219364
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Niechoj, Torsten
- Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut in der Hans-Böckler-Stiftung
Entstanden
- 2004