- Standort
-
Germanisches Nationalmuseum — Graphische Sammlung (Nürnberg)
- Inventarnummer
-
MP 12545 Kapsel 214
- Maße
-
Höhe x Breite: 165 x115 mm (Blatt)
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Titel: Rahmenumschrift — lateinisch — Name (Dargestellter) & Titel (Dargestellter) & Ländername — IOANNES KEPPLERUS (...)
Inschrift: Signatur: links und rechts unterhalb des Ovalbildes — lateinisch — Entstehungsort & Initiale (Stecher) — Argentina ih.
Inschrift: Lobgedicht & Signatur (Autor): Schriftfeld unterhalb der Darstellung — lateinisch — Name (Dargestellter) & Name (Autor) — KEPPLERI (...) minus. Th. Lans.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: Drugulin, Porträt, 1860,
dokumentiert in: Hollstein, German Engravings, Etchings and Woodcuts,
dokumentiert in: Thieme-Becker,
- Klassifikation
-
Einblattdruck (Gattung)
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Porträt einer historischen Person (Kepler, Johannes) (allein)
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
AUSTRIA
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Straßburg
- (wann)
-
1601/1633
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2025, 10:14 MEZ
Datenpartner
Germanisches Nationalmuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druck
Beteiligte
Entstanden
- 1601/1633
Ähnliche Objekte (12)
![Materialien Joann Kepplern (geb. 1571, gest. 1630) betreffend : [Akt von Johannes Kepler] ; [Briefe, Schadlos-Verschreibungen, Nachlassinventar Susanna Keplers (1637), Urkunden, Nachlassinventar Hillebrand Billys (1634), Nachlassinventar Johannes Keplers (1630), Besitzinventar Johannes Keplers (1628), Brief Keplers (1620), Briefe, Abschrift von Briefen Keplers, Auszüge aus Ratsprotokollen, Vollmacht in keplerischer Schuldforderung nach dem Tod Susanna Wahls (geb. Kepler), Kopie einer kaiserlichen Obligation]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/af3105d0-f533-44ec-a303-247c37687fed/full/!306,450/0/default.jpg)