Druckgrafik

Kepler, Johannes

Bruststück in ovaler Rahmung nach links gewandt, den Kopf im Viertelprofil, Blick geradeaus, mit kurzem, nach hinten gekämmtem Haar, Schnurr- und Kinnbart, Wams mit langer Knopfleiste und breitem Spitzenkragen, vor diagonal schraffiertem Hintergrund. Umlaufend auf der Ovalrahmung eine lateinische Inschrift mit Angaben zum Dargestellten. Hinter der Rahmung ein horizontal parallel linierter Hintergrund, am unteren Rand links der Druckort ("Argentina"), rechts ein Künstlermonogramm. Unterhalb des rechteckigen Bildfeldes ein Inschriftenfeld mit sechs lateinischen Zeilen: "KEPPLERI quae nomen habet, cur peccat imago? | Quae tanto errori causa subesse potest? | Scilicet est TERRAE, KEPPLERI regula, CVRSVS: | Per vim hic sculptoris traxerat erro manum. | Terra utinam nunquam currat, semperq quiescat: | Quo sic KEPPLERI peccet imago minus." von "TH. Lans.".
Bemerkung: Das Blatt ist beschnitten, der Plattenrand kaum mehr erkennbar.; Ein zweites Blatt mit derselben Unterschrift ist vorhanden - es handelt sich dabei um eine fotografische Reproduktion des Kupferstichs.
Personeninformation: lebte ab 1594 im damaligen Österreich, ab 1628 in Schlesien; Theologiestudium; Weil der Stadt, Tübingen, Graz, Prag, Linz, Sagan/Schlesien (Wirkungsorte) belg. Maler, Zeichner und Kupferstecher, geboren in Mecheln oder Köln, 1600 in Straßburg nachgewiesen; Bildnis-, Historien- und Landschaftsmaler; Kupferstecher und Kupferstichverleger

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Deutsches Museum, München, Archiv
Other number(s)
PT 01726/05 (Bestand-Signatur)
30825 (Bildstellen-Nummer)
Measurements
133 x 113 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
165 x 117 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technique
Büttenpapier; Kupferstich
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Related object and literature
Publikation: Gründlicher Bericht von einem ungewöhnlichen neuen Stern ... - 1604
Publikation: Prognosticum auff das Jahr ... 1604. - [1603]
Publikation: Prognosticum auff das Jahr ... 1605. - [1604]
Publikation: Antwort ... Auff Roeslins Discurs Von heutiger Zeit Beschaffenheit. - 1608
Publikation: Ausführlicher Bericht von dem 1607 erschienenen Haarstern. - 1608
Publikation: Tertius interveniens. - 1610
Publikation: Dioptrice ... - 1611
Publikation: Strena seu de nive sexangula. - 1611
Publikation: Widerholter außführlicher teutscher Bericht, das unser Herr und Hailand Jesus Christus nit nuhr ein Jahr vor dem anfang unserer heutiges tags gebreuchigen Jahrzahl geboren sey: ... sondern fünff gantzer Jahr. - 1613
Publikation: Auszug aus der Messekunst Archimedis. - 1616
Publikation: Astronomischer Bericht von zweien 1620 geschehenen Mondsfinsternissen. - 1621
Publikation: Discurs von der großen Conjunction oder Zusammenkunfft Saturni ... - 1623
Publikation: ELEGIA DE NVPTIIS DOCTISSIMI ET INTEGERRIMI IVVENIS D.MAgistri IOANNIS HVLDENRICI, ... 1590. (VD16 K 749)
Publikation: LESSVS IN FVNERE REVERENDI VIRI, D.M. VLRICI HOLPII, PASTORIS LEOBERGENSIS ... 1592. (VD16 K 750)
Publikation: Prodromus DISSERTATIONVM COSMOGRAPHICARVM, CONTINENS MYSTERIVM COSMOGRAPHICVM, DE ... 1596. (VD16 K 754)
Publikation: Schreib Calender Auff das Jahr nach deß Herren Christi vnsers Erloesers Geburt. ... 1597. (VD16 K 756)
Publikation: Schreib Calender Auff das Jahr nach des Herrn Christi vnsers Erloesers Geburt ... 1596. (VD16 K 755)
Publikation: Schreib Calender Auff das Jar nach des Herren Christi vnsers Erloesers Geburt. ... 1598. (VD16 K 757)
Publikation: Acclamationes Amicorum DE SECVNDAE LAVREAE HONORIBVS QVI XIIII. Cal.MARTII, ANNO ... 1592. (VD16 A 73)
Publikation: Cell, Erhard: Oratio de vita et morte clarissimi viri ... dn. Samuelis Heilandi Basiliensis ... 1592. (VD16 C 1878)
Publikation: IN Magisterium IACOBO ZOLLERO BIBERACENsi collatum. Tubingae 8.Idus Februarias ... 1594. (VD16 I 134)
Publikation: Schäffer, Zacharias: ADOREOLA. IOVAE. OPT. MAX. STAT. ET CONSER. auspicio. Collata. ad. Nicrum. TUBINGAE. ... 1594. (VD16 ZV 13786)
Publikation: Kanones Pueriles: Id Est, Chronologia Von Adam biß auff diß jetz lauffende Jahr Christi 1620. - 1620
Publikation: Kepler, Johann: Antwort ... Auff Roeslins Discurs Von heutiger Zeit Beschaffenheit. - 1608
Publikation: Kepler, Johann: Auszug aus der Messekunst Archimedis. - 1616
Publikation: Kepler, Johann: Widerholter Teutscher Bericht, des U. H. u. H. Jesus Christus ... - 1613
Publikation: Kepler, Johann: Ausführlicher Bericht von dem 1607 erschienenen Haarstern. - 1608
Publikation: Kepler, Johann: Astronomischer Bericht von zweien 1620 geschehenen Mondsfinsternissen. - 1621
Publikation: Kepler, Johann: Gründlicher Bericht von einem ungewöhnlichen neuen Stern ... - 1604
Publikation: Kepler, Johann: Discurs von der großen Conjunction oder Zusammenkunfft Saturni ... - 1623
Publikation: Kepler, Johann: Tertius interveniens. - 1610
Publikation: Kepler, Johann: Prognosticum auff das Jahr 1604 .... - [1604]
Publikation: Kepler, Johann: Prognosticum auff das Jahr 1605. - 1605
Publikation: Bruck Angermundt, Jakob von: Emblemata moralia et bellica. - 1615
Publikation: Bavariae olim Vindeliciae Superioris et Inferioris delineatio. - 1622
Publikation: Lotharingiae Ducatus Vera delineatio. - 1630
Publikation: Rheni, duplici origine scaturientis, ac tribus ostiis in oceanum erumpentis, delineatio ... - [1968]
Publikation: Warhaffter und eigentlicher Abriss der Statt Roschelle sampt ihren newen Fortificationen. - 1983
Publikation: Frage und Antwort eines alten Lehrers vun der Liebe Gottes. - s.a.
Publikation: Sudermann, Daniel: Sinnbilder gestochen von JEW und von J.v.d. Heyden (1618 etc.), ... - s.a.

Classification
Porträt (Sachbegriff)
Subject (what)
Astronom (Beruf)
Astrologe (Beruf)
Mathematiker (Beruf)
Astronomie/Astrophysik
Subject (who)
Kepler, Johannes, 1571-1630 (Porträt)
Lans, Th. (Weitere Person)
Subject (where)
Weil der Stadt (Geburtsort)
Regensburg (Sterbeort)

Event
Formherstellung
Event
Geistige Schöpfung
(where)
Straßburg (Druckort)
(when)
ca. 1600 - 1640
Event
Provenienz
(description)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Last update
11.03.2025, 8:06 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgrafik

Associated

Time of origin

  • ca. 1600 - 1640

Other Objects (12)