Archivale
Edelknaben (Pagen)
deren Edukation, Besoldung, Logierung, Verpflegung und Kleidung.
1) Die dem Oberstallmeister von Zettwiz übertragene Aufsicht über die Pagen (nebst dessen Staat) 1719.
2) Die Edukation der Pagen 1719/33.
2½) Entrichtung des Einstands an ihre Exerzitienmeister 1751.
3) Die von den Präzeptoren, auch Hofmeister der Pagen erstatteten Berichte über deren Aufführung und Studien 1613/1741.
3½) Information der Edelknaben in der Latinität, französischen Sprache, Mathematik, wie auch im Fechten und Tanzen 1722/40.
3 1/3) Gesuch des Kammerjunkers Burkhard Friedrich von Kaltenthal, am Tanz- und Fechtunterricht der Pagen teilnehmen zu
dürfen 1751.
4) Deputatgelder, respektive Besoldung der Edelknaben 1726/34.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 21 Bü 352
- Umfang
-
1 Büschel
- Kontext
-
Oberhofmarschallamt >> 21 Hofdienerschaft, Verzeichnisse, Besoldungen >> 21.4 Kammer-, Leib- und Jagdpagen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 21 Oberhofmarschallamt
- Indexbegriff Sache
-
Berichte
Besoldung
Edukation
Exerzitienmeister
Fechten
Gesuche
Hofmeister
Kleidung
Mathematik
Pagen
Präzeptoren
Sprache: französisch
Sprache: lateinisch
Tanzen
Verpflegung
- Indexbegriff Person
-
Kaltenthal, Burkhard Friedrich von
Zettwiz, Oberstallmeister von
- Laufzeit
-
1613-1751
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:53 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1613-1751