Bestand
238 - Gemeindearchiv Mörstadt (Bestand)
Vorwort: Abt. 238
Gemeindearchiv Mörstadt
Umfang: 122
Archivkartons u. 2 lfm Überform. = 723
Verzeichnungseinheiten = 22 lfm
Laufzeit:
1694 - 1972
Das Gemeindearchiv Mörstadt
bestand in seinem in den70erJahren vom Archiv
übernommenen Bestand bis Anfang 2013 lediglich aus
Unterlagen im Umfang von 189 Verzeichnungseinheiten
(27 Archivkartons = vier lfm., 1996 noch 138 VE in
24 AK) mit einem sehr hohen Anteil von Akten der
Zeit seit 1945; die Akten waren im Rahmen der
Archivalienübernahmen in den 1970er und 80er Jahren
vom Archiv übernommen und hier verzeichnet worden;
Mörstadt wies von allen Ortsgemeinden der VG
Monsheim den qualitativ und quantitativ geringsten
Umfang und Wert auf. Daher mußte bis zum Früjahr
2013 von einem weitgehenden Verlust der älteren
Gemeindearchiv-Unterlagen ausgegangen werden. Als im
Zuge der erwünschten und zugesagten Beteiligung des
Archivs an der 1250-Jahrfeier der Gemeinde bzw.
ihrer urkundlichen Ersterwähnung im April 2013 beim
Ortsbürgermeister Horst Wendel nachgefragt und ein
Vor-Ort-Termin ausgemacht wurde, wurde offenbar,
dass das 'eigentliche' Gemeindearchiv mit
zahlreichen Unterlagen vor allem des 19. und frühen
20. Jahrhunderts noch im Rathaus lagerte. Die
Unterlagen wurden dann am 17.4.2013 komplett nach
Worms verbracht (ca. 11 lfm Archivalien, Lagerung
vorher wurde fotografisch dokumentiert) und konnten
hier zwischen Mai und Juli vollständig nach dem
Hessischen Registraturplan von 1908 verzeichnet
werden (G. Bönnen/M. Geyer). Lediglich die nicht das
Gemeindrechnungswesen betreffenden Akten ab 1945
wurden in einer eigenen Aktenplangruppe
unklassifiziert belassen.
Zugleich waren
bei der Abholung ca. sechs lfm Gesetzblätter und
Druckschriften der Zeit ca. 1815 bis 1945 mit
übernommen worden, die derzeit noch in der
Ernst-Ludwig-Schule (Keller) lagern und als Teil der
Druckschriftensammlung mit anderen entsprechenden
Unterlagen zusammengeführt werden sollen.
Kassationen wurden nach der Übernahme des
Bestands 2013 so gut wie keine vorgenommen,
lediglich bei einigen Unterlagen der Jahre 1950 bis
1965 kam es zu einigen Bereinigungen.
Nach Abschluss der Verzeichnung Mitte 2013
umfaßt der Bestand 672 Verzeichnungseinheiten in 117
Archivkartons. Der Bestand der bereits seit dem Ende
des 15. Jahrhunderts bis 1798 kurpfälzischen
Gemeinde Mörstadt setzt im Wesentlichen in den
1790er Jahren ein; der Schwerpunkt liegt im 19. und
der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der Zustand
der Akten und Amtsbücher ist durchweg gut.
Worms, im Juli 2013
Im Zuge der
Ablieferung und Verzeichnung der Zivilstandsregister
und Teilen der Standesamtsregister samt
Namensindices durch die Verwaltung der VG Monsheim
im Januar 2018 (verzeichnet und erfaßt bis 1.3.2018)
wurde der Bestand um 44 weitere VE erweitert.
Vgl. Überblick zur Wormser Archivpflege für die
umliegenden Gemeinden: Gerold Bönnen, Kommunale
Archivpflege im Wormser Umland: Ein
Erfahrungsbericht des Stadtarchivs (1996-2013), in:
Unsere Archive. Mitteilungen aus den
rheinland-pfälzischen und saarländischen Archiven
58, 2013, S. 32-40
Zitierhinweis:
Abt. 238
Erschließungszustand, Umfang: Augias-Datei
(7/2013)
Basis: 1. masch. Findbuch (Teil
des masch. Gesamt-FB für Abt. 235-241, 1988),
Konvertierung kleiner Teil (Stand 1996: 24 AK mit
138 VE) nach Augias 4/2011
2. Übernahme
und Verzeichnung eigentliches Gem.Archiv (abgeh.
Rathaus 17.4.2013), bearb. bis 7/2013, jetzt
Gesamtbestand 672 VE
- Bestandssignatur
-
Stadtarchiv Worms, 238
- Kontext
-
Stadtarchiv Worms (Archivtektonik) >> Verbandsgemeinde Monsheim
- Bestandslaufzeit
-
1694-1972
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 14:57 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1694-1972