Druckgraphik

Christus wird gebunden

Urheber*in: Cobergher, Wenceslas; Cobergher, Wenceslas; Heckenauer, Jacob Wilhelm / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventory number
JWHeckenauer V 3.2775.a.03
Other number(s)
6738 (Alte Inventarnummer)
Measurements
Höhe: 226 mm (Platte)
Breite: 275 mm
Höhe: 285 mm (Blatt)
Breite: 331 mm
Material/Technique
Kupferstich
Inscription/Labeling
Inschrift: 7.fus breit 5.fus hoch.; Expedit hic virgas [...] terga cutemq secent.; Man bindet Ruthen [...] sey von Striemen.

Related object and literature
beschrieben in: Ausst. Kat. Braunschweig (HAUM) 1983, S. D 23, 7
beschrieben in: Vasel 1903, S. 2775.a.03
Teil von: Theatrum Artis in Valle Salina, J.W. Heckenauer nach Gemälden der Galerie der Schlosses Salzdahlum, Titel und 18 Bll.
hat Vorlage: Kupferstich nach Gemälde von Wenceslas Coebergher (ehemals Galerie des Schlosses Salzdahlum; verloren.)

Classification
Druckgraphik (Gattung)
Subject (what)
Christus
Passion
Gefesselter
ICONCLASS: Vorbereitungen für die Geißelung Christi

Event
Herstellung
(when)
1710
Event
Unspezifiziertes Ereignis
(who)
Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)

Last update
11.04.2025, 1:31 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Associated

Time of origin

  • 1710

Other Objects (12)