Schriftgut

Protokoll Nr. 19/59.- Sitzung am 24. Juni 1959: Bd. 2: Arbeitsprotokoll

Enthält:
Reinschrift: DY 30/J IV 2/3/646 Arbeitsprotokoll: DY 30/J IV 2/3A/ 662 Beschlussauszüge: DY 30/5329 Tagesordnungspunkte: 1. Auszeichnung des Steinkohlenwerkes "Karl Marx" mit dem Vaterländischen Verdienstorden in Silber - 2. Fragen des Arbeitsplanes - 3. Begleitung der Parteidelegation aus Albanien und Ungarn - 4. Entwurf eines Beschlusses über höheres Niveau der Organisationsarbeit der Partei, besonders in der Kaderarbeit und Parteierziehung - 5. Wissenschaftliche Konferenzen anläßlich des 10. Jahrestages der Gründung der DDR - 6. Gründung einer "Vereinigung der Philosophischen Institute der DDR" - 7. Auszeichnung Prof. Robert Schröder - 8. Einmonatiger Studienaufenthalt des Gen. Heinz Hümmler in der SU - 9. Überführung in den Mitgliederstand - 10. Einladung des Landwirtschaftsministers der Volksrepublik Bulgarien zu einem Erfahrungsaustausch der Landwirtschaftsminister der sozialistischen Länder - 11. Austausch von 40 Ferienplätzen zwischen Hirlapkiado Vállalat, Budapest und der Zentrag - 12. Druckereiausrüstungen für die chilenische Bruderpartei - 13. Überführung von Parteibetrieben in Volkseigentum - 14. Herausgabe der Zeitschrift "Die Arbeiterin" - 15. Delegationen nach Wales/England - 16. Unterhaltsgeld für iranische Offiziers-Familien - 17. Übersiedlung aus der Volksrepublik Rumänien in die DDR - 18. Übersiedlung griechischer Genossen - 19. Finanzierung der Ausstellung "Militarismus ohne Maske", veranstaltet von der BL Erfurt, Abt. Agitation-Propaganda - 20. Beratung der Abt. Außenpolitik u. Intern. Verbindungen mit der Abt. Handel, Versorgung und Außenhandel beim ZK mit den Sekretären der PO der Vertretungen der DDR im Ausland nach d. Leipz. Messe - 21. Einsatz des Gen. Malcherek als stellv. Abt. Leiter der Abt. Agit.-Prop. - 22. Europäische Konferenz am 4. und 5. Juli in Warschau - 23. Bestätigung des Einsatzes der Absolventen des 5. Drei- und des 9. Einjahrlehrganges der Parteihochschule "Karl Marx" beim ZK der SED - 24. Einsatz des Gen. Helmut Sauer als Instrukteur in der Abt. Landwirtschaft - 25. Bestätigung der Aufbauleitung für den VEB Chemiekombinat Guben in Ergänzung des Beschlusses des Politbüros vom 17. Februar 1959 über den Standort und die Technologie dieses Kombinats - 26. Veränderung des Leiters der Abt. Kaderfragen im Staatssekretariat für Örtl. Räte beim Min. d. Inn. - 27. Parteistrafe für. Richard Dombrowsky - 28. Auszeichnung des Gen. Walter Weidauer als "Held der Arbeit" anläßlich seines 60. Geburtstages - 29. Bestätigung des Gen. Heinz Wächtler als Hauptdirektor der VVB (Z) Leder, Kunstleder in Leipzig - 30. Bestätigung d. Gen. Alfred Krahl als Hauptdirektor der VVB Baumwolle (Z), Karl-Marx-Stadt - 31. Auszeichnung des Gen. Karl Taubert - 32. Durchführung einer von der Ungarischen Physikalischen Gesellschaft und der Physikalischen Gesellschaft in der DDR gemeinsam organisierten internationalen Arbeitstagung - 33. Besuch einer Delegation des Sejm der Volksrepublik Polen in der Zeit vom 25. Juni - 4. Juli 1959 in der DDR - 34. Besuch einer Delegation des Nationalen Volkskongresses der Volksrepublik China - 35. Voll- bzw. Teilstudium im befreundeten Ausland - 36. Teilnahme einer Delegation des DFD an einem Treffen europäischer Frauen in Brunete Italien - 37. Einsatz von Schülern der Parteihochschule der Lehrgänge 6/III und 7/III - 38. Auszeichnung des Heinz Seiler und Hans-Jürgen Wende - 39. Dezentraler Austausch der FDJ mit der VR Polen - 40. Beschwerde des Prof. Reinetanz, Halle - 41. Einladung des Gen. Koslow

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch DY 30/60740
Alt-/Vorsignatur
DY 30/J IV 2/3A/662
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands >> Sekretariat des ZK der SED (Arbeits- und Reinschriftenprotokolle) >> 1949-1960 >> Sitzungen 1959 >> Juni >> Protokoll Nr. 19/59.- Sitzung am 24. Juni 1959
Bestand
BArch DY 30 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Laufzeit
1959

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:19 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Entstanden

  • 1959

Ähnliche Objekte (12)