Bildband

Ein Haus am Oranienplatz in Berlin : zur Geschichte und Architektur des ehemaligen Kaufhauses Maassen

Das 1903/04 von Alfred Breslauer und Paul Salinger errichtete Kaufhaus Maassen am Oranienplatz in Berlin-Kreuzberg war einst Deutschlands "größtes Spezialhaus für Damenbekleidung". Nach schwerer Kriegsbeschädigung wurde das Haus in den 1950er Jahren vollständig umgebaut und büßte seine ursprüngliche Gestalt ein. Von 2002 bis 2004 bauten die Architekten Thomas Müller und Ivan Reimann das Haus unter Bezugnahme auf das ursprüngliche Erscheinungsbild wieder auf. Sowohl im Äußeren als auch im Inneren bleiben dabei die einzelnen historischen Schichten und architektonischen Elemente verschiedener Epochen sichtbar. Das Haus erlangt durch seinen unverwechselbaren architektonischen Ausdruck zurück. Das Buch erzählt die wechselvolle Geschichte des Platzes und des traditionsreichen Kaufhauses von den Anfängen bis zur Gegenwart. Historische Abbildungen lassen die Vergangenheit lebendig werden. Die architektonische Konzeption des Wiederaufbaus wird überdies ausführlich im Text und Bild dokumentiert.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783936314045
3936314047
Maße
31 cm
Umfang
96 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.

Klassifikation
Architektur
Schlagwort
Geschichte
Kaufhaus Maassen

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wer)
Jovis
(wann)
2004
Beteiligte Personen und Organisationen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:28 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bildband

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)