Sachakte

Akemeyer Tonies Akemeyer, bei 60 Jahre als (1630), verwandt mit Meier zu Witgenhöfen [Wittighöfen] - ist Zeuge, 1630 Akten Kulemann/Meyer Arning Henrich Arning zu Brüntorf (Amt Varenholz), 22 Jahr ungefähr (1630), (auch "Arndingh" geschrieben), verwandt mit Kulemann - ist Zeuge, 1630 Akten Kulemann/Meyer Barrentorf [Barntrup] Curdt Barrentorf, Bürger zu Lemgo, 25 Jahre alt (1630), und seine Hausfrau Lücke, Schwester des jungen Jobst Meyer zu Witgenhöfen, 23 Jahre alt (1630) - sind Zeugen, 1630 Akten Kulmann/Meyer Hagemann Johannes Hagemann, Pedell an der Kanzlei zu Brake, 48 Jahre alt (1630) - ist Zeuge, 1630 Hunäus Henrich Hunäus, Pastor zu St. Johann vor Lemgo, 50 Jahre alt (1630) - ist Zeuge, 1630 Hünnerßen [Hündersen] Anna, Meyers zu Hünerßen Hausfrau, ungefähr 30 Jahre alt (1630), Schwester des jungen Jobst Meyer zu Witgenhöfen, und alter Meier zu Hünnerßen, Johann, 58 Jahre alt (1630), verwandt mit Meier zu Witgenhöfen - sind Zeugen, 1630 Meyer Nolte Meyers Witwe zu Lieme, genannt Lücken Ilsche, an die 53 Jahre alt (1630) - ist Zeuge, 1630 Meier zu Biesen Meyer zu Biesen, Dietherich, vergangenen Lichtmessen 75 Jahre alt geworden (1630) - ist Zeuge, 1630 Meyer (Witgenhöfen) Anna Kulemann zu Leese, Tochter von Hermann Kuhlemann gegen Jobst Meyer, den Jungen, zu Witgenhöfen, Sohn von Meyer Jobst (dem Alten) - Eheklage, 1630-1643 Hierzu Kulemann; Arning; Barrentorff; Akemeyer; Hünnerßen Monnig Johann Monnig, Bürger zu Lemgo, 40 Jahre alt (1630) - ist Zeuge, 1630 Nieweg Alheidt Nieweg, Ehefrau des Hermann Kulemann in Leese, 1630 siehe Kulemann und Meyer Kulemann Hermann Culeman zu Lehse [Leese], 53 Jahre alt (1630), und seine Hausfrau Alheidt Nieweges, bei 44 Jahre alt (1630), Eltern der Anna Kulemann - sind Zeugen, 1630 siehe auch Meyer Akten Kulemann/Meyer Pleßmann Henrich Pleßmann, Superintendent und Pastor zu Heiden, über 60 Jahre alt (1630) - ist Zeuge, 1630 Weege Johann Weege, der Lienberger, 50 Jahre alt ungefähr (1630) - ist Zeuge, 1630

Archivaliensignatur
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe, L 85, Nr. 399

Bestand
L 85 Geistliches Gericht in Lippe
Kontext
Geistliches Gericht in Lippe >> 2. / Nr. 201 - 400

Laufzeit
1630-1643
Provenienz
Geistliches Gericht

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.05.2024, 18:35 MESZ

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Geistliches Gericht

Entstanden

  • 1630-1643

Ähnliche Objekte (12)