Fotografie

Taaks, Heinrich

Kabinettkarte mit Ganzfigur sitzend etwas nach links gewandt, Kopf im Viertelprofil, Blick geradeaus, in einem Fotoatelier vor einer Wand mit aufgemalter Parklandschaft und einer Treppe. Dargestellter mit dunklem Haar mit Seitenscheitel und hoher Stirn, dunklem Bart, weißem Hemd, Anzug mit Nadelstreifen und schwarzen Stiefeletten, die rechte Hand auf den rechten Oberschenkel gelegt, in der linken ein Buch haltend, die Füße überkreuzt, auf einem Stuhl aus Birkenästen sitzend. Rechts im Bild ein runter Beistelltisch aus Birkenästen auf dem ein Bowler liegt.
Bemerkung: Auf Vorder- und Rückseite aufgedruckt Angaben zum Fotografen.; Auf der Rückseite handschriftlich mit Bleistift "Heinrich Taaks" und mit schwarzer Tinte "1888/9 Kiel".

Urheber*in: Petersen, H. / Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 14045 (Bestand-Signatur)
NL 232/21 (Altsignatur)
Maße
146 x 100 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
165 x 108 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier/Untersatzkarton; monochrom; Albuminpapierabzug
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Maschinenbau und Technik (Beruf)
Ingenieur (Beruf)
Elektrizität und Magnetismus
Bezug (wer)
Taaks, Heinrich, 1863-1934 (Porträt)
Bezug (wo)
Brooklyn (Geburtsort)
Stuttgart (Sterbeort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Petersen, H. (Fotograf)
(wo)
Kiel (Aufnahmeort)
Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1888 - 1889
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Splitternachlass von Heinrich Taaks (1863-1934), Pionier der württembergischen Elektrizitätswirtschaft, enthält eine Schachtel mit biografische Dokumente, Zeugnisse, Fotografien und Unterlagen zur Firma Taaks (NL 232/21, Deutsches Museum München, Archiv).

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • Petersen, H. (Fotograf)

Entstanden

  • ca. 1888 - 1889

Ähnliche Objekte (12)