Druckgrafik

Heidelberg, Stadt und Schloss von Süden, mit Heiligenberg

Urheber*in: Merian, Matthaeus, der Ältere; Merian, Matthaeus, der Jüngere / Rechtewahrnehmung: Kurpfälzisches Museum Heidelberg | Digitalisierung: Scanner UBH

In copyright

Alternative title
Heydelberga septentrionem versus (Laut Beschriftung)
Heidelberg von Süden (vom ostabhange des Gaisberges) gesehen (Historischer Titel)
Heidelberg gegen Norden (von Süden) (Historischer Titel)
Stadtansicht von Süden mit Heiligenberg (Paralleltitel)
Location
Kurpfälzisches Museum Heidelberg. Graphische Sammlung
Collection
Graphische Sammlung (Kurpfälzisches Museum Heidelberg)
Inventory number
S 1183-2
Other number(s)
II L 172 (Alte Inventarnummer)
Wüthrich, Bd. 4, 26.33 (Werkverzeichnis-Nr.)
Measurements
H 104 mm, B 167 mm, Platte
H 150 mm, B 186 mm, Blatt
Material/Technique
Radierung auf Papier
Inscription/Labeling
Inschrift: HEYDELBERGA Sepentrionem versus (Bezeichnung in der Platte oben Mitte im Bild [Ortsname, Himmelsrichtung])
Inschrift: Heiligenberg (Bezeichnung in der Platte Mitte im Bild [geographische Angabe, Berg])
Inschrift: Neccar flu: (Bezeichnung in der Platte Mitte links im Bild [geographische Angabe, Fluss])

Related object and literature
hat Bezug zu: Das große Fass
hat Bezug zu: Heidelberg, Stadt und Schloss von Süden
hat Bezug zu: Heidelberg mit Heiligenberg
hat Bezug zu: Heidelberg, Stadt und Schloss von Süden, mit Heiligenberg
hat Bezug zu: Heidelberg, Stadt und Schloss von Süden
ist dokumentiert in: Verweis: Karl Zangemeister: Ansichten des Heidelberger Schlosses bis 1764. Verzeichnet und beschrieben von Karl Zangenmeister. [Mit 4 Beilagen, Nachträgen, Verzeichnis der Tafeln, Verzeichnis der datirten Ansichten, einem Namensverzeichnis und 18 Tafeln] In: Mittheilungen zur Geschichte des Heidelberger Schlosses, 1 (1886), S. 35–160, hier Nr. 78, S. 98.
ist dokumentiert in: Thilo Winterberg (Hrsg.): Heidelberg im Wandel der Zeit: graphische Darstellungen der historischen Stadt. Heidelberg: Galeria Palatina [u.a.] Heidelberg 1996, Nr. 45, S. 38-39.
ist dokumentiert in: Lucas Heinrich Wüthrich: Das druckgraphische Werk von Matthaeus Merian d. Ae. Basel. Bd. 1. Die großen Buchpublikationen II. Die Topographien. Hamburg 1996, S. 136, 144.

Subject (what)
Vedute
Stadt
Landschaft
Fluss
Wappen
Schloss Heidelberg (Heidelberg)
Subject (where)
Heidelberg
Heiligenberg (Heidelberg) / Berg

Event
Herstellung
(who)
(when)
1645-1672
(description)
s. u. "Publikation" VD17 23:231829A und VD17 14:078169C
Event
Veröffentlichung
(who)
Matthäus Merian d. J.
(where)
Frankfurt am Main
(when)
1645-1672
(description)
Titel der Publikation: Topographia Palatinatus Rheni et Vicinarum Regionum
Topographia Palatinatus Rheni et Vicinarum Regionum: Das ist, Beschreibung vnd Eigentliche Abbildung der Vornemsten Statte, Plätz der Vntern Pfaltz am Rhein Vnd Benachbarten Landschafften, als der Bistümer Wormbs Vnd Spey͏̈er, der Bergstraß, des Wessterreichs, Hundsrücks, Zwey͏̈brüggen, etc. 1672. Schrifttum zur Stadt Heidelberg und zur Region. [Frankfurt a.M.]: durch Mattheum Merian. http://doi:10.11588/diglit.14568, Tafel zwischen S. 42 und 43.

Delivered via
Sponsorship
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Last update
26.02.2025, 11:28 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Kurpfälzisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgrafik

Associated

Time of origin

  • 1645-1672

Other Objects (12)