Druckgrafik

Heidelberg, Blick auf Stadt und Schloss vom Heiligenberg aus

Urheber*in: Kraus, Johann Ulrich / Rechtewahrnehmung: Kurpfälzisches Museum Heidelberg | Digitalisierung: Scanner UBH

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Alternativer Titel
Heydelberg (Laut Beschriftung)
Stadt, Schloß und Umgegend mit dem Neckar im Vordergrunde von Norden gesehen
Blick auf Stadt und Schloß Heidelberg vom Heiligenberg aus
Gesamtansicht von Heidelberg vom Heiligenberg aus gesehen (Historischer Titel)
Heidelberg, Stadt und Schloss von Norden (Panorama) (Historischer Titel)
Kurfürstliche Residenzstadt Heidelberg (Historischer Titel)
Standort
Kurpfälzisches Museum Heidelberg. Graphische Sammlung
Sammlung
Graphische Sammlung (Kurpfälzisches Museum Heidelberg)
Inventarnummer
S 4860
Maße
H 345 mm, B 185 mm, Blatt
H 140 mm, B 167 mm, Bild
Material/Technik
Radierung auf Papier
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Heÿdelberg. (Bezeichnung in der Platte oben Mitte am Bild [Objektbezeichnung, Überschrift])

Bezug (was)
Vedute
Bezug (wo)
Schloss Heidelberg (Heidelberg)
Heidelberg

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1683-1685
(Beschreibung)
"Flüchtige Kopie von n. 114, etwa aus dem Anfang des 18. Jh.'s." Zangenmeister 1886, Nr. 116, S. 119. Die Darstellung gehört zu einer Gruppe von vier Radierungen, die von einer gemeinsamen Kupferplatte auf einen gemeinsamen Papierbogen gedruckt wurden. Hierzu gehören: 1. und 2. die beiden Nachstiche der Ansichten vom Schlosshof (Zangenmeister Nr. 128, S. 125) nach den Originalen von Kraus (Zangenmeister Nr. 126, S. 123 und Nr. 127, S. 124). 3. die Nordfassade des Schlosses ("Wiederholung der Ansicht von Kraus n. 118, ohne das Wappen und mit Aenderungen im Vordergrund, z. B. ohne die den Burgweg hinauf marschirenden Soldaten. Etwa aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. - Hierzu gehört das Blatt n. 128.") Zangenmeister 1886, Nr. 119, S. 122. vgl. Beziehungen

Geliefert über
Förderung
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Letzte Aktualisierung
26.02.2025, 11:28 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kurpfälzisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • 1683-1685

Ähnliche Objekte (12)