Buchbeitrag
Ein integratives soziokognitives Modell des dynamischen Lexikons
Dieser Beitrag liefert eine Skizze eines gebrauchsbasierten integrativen soziokognitiven Modells des dynamischen Lexikons. Das Modell besteht aus drei Kernkomponenten: Handlungen in der aktuellen Sprachverwendung, kognitiven Prozessen und sozialen Prozessen. Die Komponenten des Modells werden zunächst einzeln beschrieben und dann zusammengefügt. Es wird gezeigt und anhand von zwei Beispielen illustriert, wie das Modell durch die systematische Beschreibung der Interaktion zwischen diesen Komponenten gleichzeitig Stabilität und Struktur sowie Variation und Wandel im Lexikon vorhersagt.
- Sprache
-
Deutsch
- Thema
-
Lexikon
Sprachgebrauch
Kognitive Linguistik
Wortverbindung
Sprache
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Schmid, Hans-Jörg
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Berlin [u.a.] : de Gruyter
- (wann)
-
2020-07-30
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:mh39-99842
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2025, 09:00 MEZ
Datenpartner
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchbeitrag
Beteiligte
- Schmid, Hans-Jörg
- Berlin [u.a.] : de Gruyter
Entstanden
- 2020-07-30