Edikt | Monografie
Edict, Wegen Abschaffung Der schädlichen Gewohnheit des Jährlichen Mayen-Setzens gegen den 1ten May und gegen Pfingsten/ sowohl vor den Thüren, als in den Kirchen und Häusern : De Dato Berlin den 21. Julii 1747
- Standort
-
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Germany -- 45 in: 2"Gr 3539
- VD 18
-
11740183
- Umfang
-
[2] Bl, 2°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
P_Drucke_VD18
VD18 11740183
- Reihe
-
VD18 digital
- Erschienen
-
Halberstadt : Friderich , 1747
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 14:06 MESZ
Datenpartner
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Edikt ; Monografie
Entstanden
- Halberstadt : Friderich , 1747
Ähnliche Objekte (12)

Edict, Wieder Die Dieberey und Veruntrauung Bey denen Königlichen Proviant-Magazins : Und daß derjenige/ welcher dawieder wissentlich handelt, wann das gestohlene oder veruntrauete unter Zehen Thaler ist, mit dem Staupen-Schlag und ewiger Karre/ wann es aber über Zehen Thaler sich beläuft, mit dem Strange bestrafet werden soll, ohne Unterscheid, ob es ersetzet werden könne, oder nicht : De Dato Berlin/ den 15. December 1739

Königlich Preußisches Edict, daß von denen Königlichen Vasallen und Unterthanen mit denen Chur-Sächsischen Steuer-Scheinen bey Verlust der Friedensschlußmäßigen Protection und besonderer Strafe, durchaus keine Versur oder gewinnsüchtiges Gewerbe getrieben werden solle : De Dato Berlin, den 13ten Novembr. 1751
