Tischleuchte
Tischleuchte
Dicht silbergelb umsponnen, die Fäden im vielteiligen Rippenmodel zu Tupfenreihen getrennt, darüber aufgesponnener Streifendekor, zwölffach alternierend auf- und abwärts verzogen. Modelgeblasen. Reduziert und irisiert.
- Location
-
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
- Inventory number
-
mkp.LP 1992-11
- Measurements
-
(H x D): 58,1 x 17,8 cm
- Material/Technique
-
Gelbes Glas, farblos überfangen, Fadenauflagen und Silbergelb, formgeblasen, irisiert; Montierung Zinn gegossen, gelötet, graviert, 8 Mondsteine
- Inscription/Labeling
-
Stempel/Zeichen: Unbezeichnet.
- Classification
-
Glaskunst (Sachgruppe)
- Event
-
Entwurf
- (who)
-
Entwurf: Metallmontierung Franz Pankok (Münster 1874–1921 Barmen)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Ausführung: Glasfabrik Johann Lötz Witwe (1836‒1947)
- (where)
-
Klostermühle
- (when)
-
ca. 1901/02
- Event
-
Provenienz
- (who)
-
Provenienz: Ehem. Slg. Barlach Heuer (Elmshorn 1930–2019 Paris)
Provenienz: Dauerleihgabe Freunde des Kunstpalastes
- Delivered via
- Last update
-
05.03.2025, 4:20 PM CET
Data provider
Kunstpalast. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Tischleuchte
Associated
- Entwurf: Metallmontierung Franz Pankok (Münster 1874–1921 Barmen)
- Ausführung: Glasfabrik Johann Lötz Witwe (1836‒1947)
- Provenienz: Ehem. Slg. Barlach Heuer (Elmshorn 1930–2019 Paris)
- Provenienz: Dauerleihgabe Freunde des Kunstpalastes
Time of origin
- ca. 1901/02