Sachakte

Berufung der katholischen westfälischen Reichsgrafen zur 2. Klasse der Kammergerichtsvisitation, Bd. 5

Enthaeltvermerke: 1775: Promemoria des Kanzleidirektors Fischer über die reichsgräfliche katholische Subdelegation. Trennung der katholischen Reichsgrafen einziges Mittel zur Lösung der Krise. Gedanke an eine Alternation im westfälischen Grafenkollegium. Kaum Aussicht auf erfolgreiche Neugründung eines katholischen Grafenkollegiums. Erwarteter kaiserlicher Widerspruch gegen die Einberufung der evangelischen westfälischen Reichsgrafen in die 3. Visitationsklasse. Widerlegung der Ansicht über den doppelten Religionscharakter des westfälischen Grafenkollegiums (Collegium mixtum). Verärgerung der evangelischen Reichsstände über den Religionsstreit in der Kammergerichtsvisitation. Uneinigkeit zwischen Fischer und Grün in Wetzlar. Gegenpromemoria Fischers: Wahrung des katholischen reichsgräflichen Deputationsrechts durch Bildung eines neuen Grafenkollegiums; ausführlicher Bericht über den evangelischen Charakter des westfälischen Grafenkollegiums

Reference number
L 41 a, 940

Context
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium >> 2. Auswärtige Beziehungen des Grafenkollegiums >> 2.3. Reichsinstitutionen >> 2.3.2. Reichskammergericht >> 2.3.2.3. Visitationen
Holding
L 41 a Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium

Date of creation
1775

Other object pages
Provenance
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
Delivered via
Last update
05.11.2025, 4:04 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1775

Other Objects (12)