Musikinstrument
Tang-p'iri
Die Tang-p’iri hat einen Bambuskorpus mit sieben frontalen runden Tonlöchern und ist kürzer sowie dicker als die Hyang-p’iri (vgl. VII c 969). Der Klang dieses koreanischen Doppelrohrblattinstruments ist recht voll und groß. Sie wird auch heute noch aus einem alten Stück Bambus mit Internodien und leichtem Konus hergestellt.
- Standort
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
VII c 971
- Maße
-
Objektmaß: 30,5 x 1,9 x 1,9 cm
- Material/Technik
-
Holz, Metall
- Klassifikation
-
Musikinstrument (Objekttyp)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Schenkung, 2019
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Asien
Korea
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (wer)
-
Christian Schneider (2019), Veräußerung
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
06.08.2025, 00:20 MESZ
Datenpartner
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Musikinstrument
Beteiligte
- Christian Schneider (2019), Veräußerung