Bestand
Gemeinde Emmern, Landkreis Hameln-Pyrmont (Bestand)
Bestandsgeschichte: Die nachstehend verzeichneten Akten wurden im Januar 1979 von dem Zahnarzt Dr. Kater, Wunstorf, dem Hauptstaatsarchiv in Hannover zur dauernden Aufbewahrung übergeben (vgl. P 749, Acc. 12/79). Er hatte sie auf dem Boden seines Vorfahren, des Gastwirts Kater in Emmern gefunden und sichergestellt. Der Vorfahre war im 19. Jahrhundert Bauermeister und Syndicus der Gemeinde Emmern.
Die Archivalien befanden sich in einem völlig ungeordneten Zustand, so dass die einzelnen Aktenfaszikel erst bei der Verzeichnung gebildet wurden.
Eine Einordnung der Akten in die entsprechenden Abteilungen des Amtsbestandes Hann. 74 Hameln kam nicht in Frage, da sich die Gemeindeverwaltung Emmern, heute ein Ortsteil von Emmerthal, Landkreis Hameln-Pyrmont, vorbehalten hat, diese gegebenfalls zur Herstellung einer Ortschronik auszuleihen. So wurde daraus der Bestand Hann. 300, 5 (Gemeinde Emmern) gebildet.
Hannover, im Januar 1979
gez. Boekhoff
Findmittel: EDV-Findbuch 2003
- Bestandssignatur
-
NLA HA, Hann. 300/5
- Kontext
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> 2 Nichtstaatliche Bestände >> 2.3 Städte und Gemeinden >> 2.3.3 Akten
- Bestandslaufzeit
-
1814-1896
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 12:45 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1814-1896