AV-Materialien

Einmal im Leben Organspende zwischen Vorfahrtsregel und Halteverbot?

Fast dreiviertel, nämlich 70 Prozent, aller Baden-Württemberger finden Organspende nach einer Umfrage der "Techniker Krankenkasse" gut. Aber nur 15 Prozent haben einen Spenderausweis. Gleichzeitig warteten im Land letztes Jahr mehr als 1.400 Menschen auf ein Spenderorgan, darunter 29 Kinder und Jugendliche.
Jetzt hat Volker Kauder, CDU/CSU-Bundestagsfraktions-Vorsitzender aus Tuttlingen gesagt, wie sich die Zahl möglicher Spender erhöhen ließe. Und wird im Bundestag einen interfraktionellen Antrag vorlegen, der das Transplantationsgesetz ändern soll. Das Neue: Wer den Führerschein macht oder einen Personalausweis beantragt, soll verbindlich erklären, ob er künftig als Organspender gelten will.
Wie aber, so fragen empört Kritiker, soll künftig in der Fahrschule zwischen Vorfahrt- und Halteverbotsregel oder am Schalter der Passbehörde diese Frage im Vorübergehen beantwortet oder vereint werden?
Und eine alte Diskussion scheint wieder aufzuleben: Wird der Mensch nicht immer mehr, mit seinen Knochenhäuten, dem Brust- und Bauchfell, den Sehnen, Herz und Niere, zum Ersatzteillager für Transplantationsmediziner? Und: Ist der Mensch eigentlich tot, wenn er hirntot ist? Denn das ist bisher die Voraussetzung dafür, dass Organe entnommen werden können.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/022 R110046/106
Umfang
0'04

Kontext
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2011 >> Unterlagen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/022 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2011

Indexbegriff Sache
Mensch: Organ: Niere
Mensch: Organ: Organspende
Indexbegriff Person
Greinert, Renate
Kaiser, Ingeborg
Kauder, Volker; Politiker, 1949-
Terpe, Harald

Laufzeit
30. Juni 2011

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 30. Juni 2011

Ähnliche Objekte (12)