Druckgraphik

[Allegorie der Geburt; Cybèle remettant entre les mains de deux génies Memnon fils de Titon et del'Aurore]

Urheber*in: Romano, Giulio; Ghisi, Giorgio / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
GGhisi AB 3.19
Maße
Höhe: 278 mm (Blatt)
Breite: 241 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: QVO GENIO EXCEPTUM ...AD OMNIA REFERT

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: TIB, S. XXXI, 123, 57, II
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. II, 295, 26
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XV, 406, 57
beschrieben in: Lewis 1985 (Ghisi), S. 107, 26, II
hat Vorlage: Nach der Vorlage v. G. Romano;

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Frau
Geburt
Genius
Kind
Küstenlandschaft
Triumphwagen
Vorhang
Wickelkind
Wiege
Aurora
Bett
Fackel
Stadtkrone
ICONCLASS: Engel als Kind(er) dargestellt
ICONCLASS: Wiege, Kinderbett
ICONCLASS: die Geschichte von Cybele, Rhea Cybele, der großen Mutter der Götter (Berecynt(h)ia)
ICONCLASS: Quadriga
ICONCLASS: ein Feuer anfachen

Ereignis
Herstellung
(wo)
Mantua; Mantova
(wann)
1560

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1560

Ähnliche Objekte (12)