Räumliche Aspekte von Transformationsproblemen aus systemtheoretischer Perspektive

Abstract: Der mit dem Topos "Transformation von Wirtschafts- und Gesellschaftssystemen" axiomatisch angenommene Unvereinbarkeit sozialistischer und marktwirtschaftlicher Strukturen ist aus raumwissenschaftlicher Sicht nicht nachvollziehbar. Zum einen gibt es in Wirtschaftsgeographie und Infrastrukturtheorie eine ganze Reihe von Gemeinsamkeiten und Berührungspunkten, die man für den konstruktiven Systemumbau nutzen kann. Zum andern benötigt der Umbau selbst eine räumliche Infrastruktur. Und zum dritten brauchen Wissenschaftler und Planer Lösungskonzepte und Instrumentarien, mit denen sie räumliche Koordinations- und Steuerungsprobleme lösen können, die während der immer wieder verlängerten Transformationsphase auftreten. Die Art und Weise, wie räumliche Kalküle in den Transformationsablauf (West-Ost) eingebaut und umgesetzt werden, ist in vieler Hinsicht entscheidend für den Gesamtprozess: Der Erfolg beim Aufbau einer adressräumlichen Infrastruktur bestimmt, ob Unternehmen miteinander in Wett

Weitere Titel
Spatial aspects of transformation problems from a system-theoretic perspective
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Europa Regional ; 8.2000 (2000) 3/4 ; 35-51

Klassifikation
Wirtschaft
Schlagwort
Transformationsproblem
Marktwirtschaft
Naturalien
Systemtransformation
Systemvergleich
Russland

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
2000
Urheber
Klüter, Helmut

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-48272-7
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Klüter, Helmut

Entstanden

  • 2000

Ähnliche Objekte (12)