Postmoderner Terrorismus : zur Neubegründung von Menschenrechten aus systemtheoretischer Perspektive
Die Autorin analysiert und kritisiert in diesem Buch den Status quo der Menschenrechte und plädiert auf eine Neubesinnung und Neubestimmung. Was in aktuellen Analysen und Darstellungen zum derzeitigen "fundamentalistischen Terrorismus" kaum verständlich wird, ist die Ähnlichkeit anti-terroristischer Strategien mit terroristischen Strategien. Die These dieses Bandes ist, dass es Fort-schritte der Globalisierung sind, die in der Umstellung der westlichen Werte auf Funktionscodes ein Unantastbares - "Menschenwürde" und "Menschenrechte" - über Bord werfen müssen.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783938094020
3938094028
- Maße
-
21 cm
- Umfang
-
255 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Literaturverz. S. 239 - 251
- Erschienen in
-
Menschenbild ; 1
- Klassifikation
-
Politik
Philosophie
- Schlagwort
-
Menschenrecht
Terrorismus
Postmoderne
Systemtheorie
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 13:58 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Brücher, Gertrud
- Budrich
Entstanden
- 2004