Gefäß-Fragment
Scherbe
Scherbe eines Gefäßes, verziert mit zwei horizontalen, parallelen Rillen unterhalb des umgebogenen Randes; schwarz-graue Farbe der Oberfläche; Fundkontext: Gräberfeld, "Fundstelle 7" - Brandgrube mit Pfostensetzung (Ausbrabung: November 1939 / G. Knieß); Objektgeschichte: Objekt beschriftet mit weißer Tinte: "1938:372 [/] Pilgramsdorf Fdst 7"; s. auch Ortsakten PM-A 1154, Bd. 3/42-43.; Anmerkung: wohl Stufe B2/C1-C1 ; Literatur: N. Lau 2012, Pilgramsdorf / Pielgrzymowo. Ein Fundplatz der römischen Kaiserzeit in Nordmasowien, Studien zur Siedlungsgeschichte und Archäologie der Ostseegebiete, Bd. 11., 91-92, 159
- Standort
-
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
- Sammlung
-
Prussia-Sammlung
- Inventarnummer
-
PM Pr 16669
- Maße
-
Dicke: 6 mm
Gewicht: 9,6 g
Länge: 24 mm
Breite: 48 mm
- Material/Technik
-
Ton
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Pilgramsdorf / Neidenburg, Kr. / Königsberg, Rgbz. / Ostpreussen, Prov. / Preussen, Kgr. / Deutsches Reich
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
späte Römische Kaiserzeit, Mitte 2. Jh. - Mitte 3. Jh. n. Chr.
- Rechteinformation
-
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.04.2025, 08:09 MESZ
Datenpartner
Museum für Vor- und Frühgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gefäß-Fragment
Entstanden
- späte Römische Kaiserzeit, Mitte 2. Jh. - Mitte 3. Jh. n. Chr.