Gefäß-Fragment
Scherbe
Randscherbe eines Gefäßes; Rand gezackt; dunkelbraune Farbe der Oberfläche; Erhaltung: Fragment; Fundkontext: Fundkontext unbekannt; Objektgeschichte: kleines gelbes Fundetikett: "21122"; s. Akten PM-A 1983/1.; Anmerkung: Stufe B2-D; Literatur: E. Blume 1915, Die germanische Stämme und die Kulturen zwischen Oder und Passarge zur römischen Kaiserzeit, II: Teil: Material, Würzburg., 152-153; J. Andrzejowski, A. Bursche 1987, Archeologia biblioteczna. Cmentarzyska kultury wielbarskiej w Krosnie stanowisko I i w Wielbarku, woj. elblaskie, [in:] Badania archeologiczne w woj. elblaskiem w latach 1980-83, Malbork, 233-274., 234-236; A. Cieslinski 2001, Materialy z cmentarzyska w Krosnie, powiat paslecki, z kartoteki Herberta Jankuhna, Officina archaeologia optima, Swiatowit Supplement Series P: Prehistory and Middle Ages, Warszawa, 47-63.
- Standort
-
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
- Sammlung
-
Prussia-Sammlung
- Inventarnummer
-
PM Pr 15849
- Maße
-
Dicke: 12 mm
Gewicht: 117,25 g
Höhe: 77 mm
Breite: 108 mm
- Material/Technik
-
Ton
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Krossen (Krosno), Woje. Warmińsko-Mazurskie, Polen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Römische Kaiserzeit/Völkerwanderungszeit, spätes 1. Jh. - 3. Viertel 5. Jh. n. Chr.
- Rechteinformation
-
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.04.2025, 08:09 MESZ
Datenpartner
Museum für Vor- und Frühgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gefäß-Fragment
Entstanden
- Römische Kaiserzeit/Völkerwanderungszeit, spätes 1. Jh. - 3. Viertel 5. Jh. n. Chr.