Gefäß-Fragment
Scherbe
Scherben eines kleinen Tongefäßes mit flachem Boden, unverziert; Erhaltung: 2 Scherben mit Ansatz von Rand und Bodeb; Fundkontext: Fundkontext unbekannt; Objektgeschichte: alte Beschriftung auf der Innenseite der Gefäßscherben: "Thierberg, Osterod. [/] VIII,210,1067"; Literatur: T. Nowakiecz (Hrsg.) 2011, Das archäologische Vermächtnis Ostpreußens im Archiv des Felix Jakobson, Aestorium Hereditas II, Warszawa., 466; Goßler/Jahn 2013, Untersuchungen am Gräberfeld und Burgwall von Unterplehnen. APA 45, 2013, 250 Taf. 2,36; T. Nowakiecz (Hrsg.) 2011, Das archäologische Vermächtnis Ostpreußens im Archiv des Felix Jakobson, Aestorium Hereditas II, Warszawa., 470-471
- Standort
-
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
- Sammlung
-
Prussia-Sammlung
- Inventarnummer
-
PM Pr 16390
- Maße
-
Durchmesser: 90 mm
Gewicht: 55,6 g
Höhe: 90 mm
Dicke: 8 mm
- Material/Technik
-
Ton
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Thierberg (Zwierzewo), Woje. Warmińsko-Mazurskie, Polen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Römische Kaiserzeit, Anfang 2. Jh. - Ende 3. Jh. n. Chr.
- Rechteinformation
-
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.04.2025, 08:09 MESZ
Datenpartner
Museum für Vor- und Frühgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gefäß-Fragment
Entstanden
- Römische Kaiserzeit, Anfang 2. Jh. - Ende 3. Jh. n. Chr.