Wohnstraße
Heidelberg-Handschuhsheim Kapellenweg
Der am nördlichen Versatz der Steubenstraße nach Osten austretende Kapellenweg führt in seinem westlichen Bereich im Norden schöne Jugendstilhäuser mit den Nummern 1 und 3, denen sich mit Nummer 5 ein Gebäude in einfacher Formensprache anschließt. Vor der Kreuzung der nach Norden verlaufenden Handschuhsheimer Landstraße findet sich mit Gebäude Nummer 7 ein außerordentlich sehenswertes Gebäude im Historismus. Der Süden des Kapellenwegs wird von einem Teil der Wohnanlage Rosengarten eingenommen. Nach dem Kreuzen der Handschuhsheimer Landstraße steigt der Kapellenweg merklich gegen Osten an und auf der Nordseite findet sich mit Gebäude Nummer 9 ein Wohnhaus der beginnenden Moderne, dem sich ostwärts mit Nummer 11 ein solches im ausklingenden Jugendstil anschließt. Im Süden sind die Doppelwohnhäuser 12-14 und 16-18 im Stil der beginnenden Moderne, aber mit einem Hauch Historismus vorhanden. .
Erhaltungszustand: Siehe einzelne Einträge in der Hierarchie.
- Standort
-
Heidelberg-Handschuhsheim
- Sammlung
-
Städte und Dörfer
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Heidelberg-Handschuhsheim
- Bezug (was)
-
Architektur
- Förderung
-
Pietschmann, Dieter-Robert
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:25 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Wohnstraße