Medaille

Île Longue

Vorderseite: HAKU. Ausstellung für Handwerk und Kunst - Zwei durch Ketten verbundene Unterarme.
Rückseite: ILE LONGUE // Sept. 1917 - Ein Zaun, dahinter das Meer vor strahlender Sonne. Oben links Hammer und Zange, rechts ein Wappen, im Abschnitt Datum.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Zweiseitige Silbermedaille. Die Medaille ist durch Ziselierung eines 5-Franken-Stückes von einem deutschen Kriegsgefangenen hergestellt worden. - Auf der Île Longue befand sich ein Lager für deutsche und weitere Zivilinternierte der Mittelmächte. Der Deutsche Hilfsverein organisierte dort im September 1917 eine Ausstellung für Handwerk und Kunst (HAKU).

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Medaillen
Unterabteilung: 20. Jh. bis heute
Inventory number
18235503
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 39 mm, Gewicht: 17.65 g
Material/Technique
Silber; geprägt

Subject (what)
20. Jh.
Deutschland
Gegenstände
Gegenstempel, Erasionen u.a.
Krieg
Medaillen
Neuzeit
Private als Münzstand
Silber
Westeuropa (ohne D)

Event
Herstellung
(who)
Unbekannt (Medailleur/in)
(where)
Frankreich
Schweiz
(when)
1917
Event
Eigentumswechsel
(when)
1934
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: 1934/143

Last update
29.04.2025, 12:12 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Medaille

Associated

  • Unbekannt (Medailleur/in)

Time of origin

  • 1917
  • 1934

Other Objects (12)