Akten

Münzsachen und zwar unter anderem das französische Geld, die kaiserlichen Sieben und Siebzehn Kreutzer, auch die noch kontinuierende häufige Einführung fremder und geringhaltiger Münzen, wobei was wegen Publikation eines Münzmandats in der Oberlausitz sowohl als Umtrieb der Münzstätte zu Eisleben halber geschrieben wurde, zu befinden, Bd. 4

Enthält u. a.: Druckschrift Mandat "Die Zahlung derer Portionen und Rationen an guten Münzsorten oder an geringhaltigen Sorten nach dem devalvirten Werthe und die Anschaffung derer Montirungsstücke aus hiesigen Landen", 1. Februar 1729.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 10025 Geheimes Konsilium, Nr. Loc. 05374/02 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
Sonstige Erschließungsangaben
Registratursignatur: Loc. 124 Nr. 4

Bestand
10025 Geheimes Konsilium
Kontext
10025 Geheimes Konsilium >> 071. Münzsachen >> 071.07. Valvation, verrufene Münzen, Wechselkurs

Laufzeit
1725 - 1731

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:11 MEZ

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1725 - 1731

Ähnliche Objekte (12)