Epikedeion | Gelegenheitsschrift:Tod | Monografie
Kindliche Danck- und Liebes-Thränen/ Bey dem Grabe Der ... Frauen Goedelien, Verwitbeten von Bünau/ Gebohrnen von Warnstädt/ Hoch-Fürstlich-Sächß. Weissenfelsischen ... Hoff-Meisterin/ Seiner ... Nach Jhrem seeligen Hintritte/ Welcher ... den 27. Februar. An. 1705. in Weissenfels erfolget/ ... Frau Mutter/ Deren entseelter Cörper/ ... den 12. Martii Anno 1705. ... beygesetztet worden/ Vergossen
- Location
-
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Germany -- 7,3 in: 4" Ee 710-9
- VD 18
-
9086879X
- Extent
-
4 ungezählte Seiten, 2°
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
P_Drucke_VD18
VD18 9086879X
- Series
-
VD18 digital
- Creator
- Contributor
- Published
-
Weißenfels : Johann Brühl Erben , 1705
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- PURL
- Last update
-
22.04.2025, 2:08 PM CEST
Data provider
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gelegenheitsschrift:Tod ; Epikedeion ; Monografie
Time of origin
- Weißenfels : Johann Brühl Erben , 1705
Other Objects (12)

Als Die ... Frau Gödeliä von Bünau/ Hoch-Fürstliche Sachsen-Weissenfelsische ... Hoff-Meisterin/ Des ... Herrn Rudolphs von Bünau/ Auf Unterau und Görnitz ... Hof-Meisters zu Halle Nachgelassene Frau Wittbe Am 27. Februarii Anno 1705. ... eingeschlaffen/ Und darauf am 11. Martii ... Von Weissenfels nacher Kystritz zu Jhrer Ruhe-Stäte abgeführet wurde/ Solte aus schuldigster Devotion sein Mitleyd zeigen

Ideam Der alten Deutschen Treue/ Hat Bey Hohen Leich-Begängniß Der ... Frauen Gœdeliæ von Bünau/ Gebohrnen von Warnstädt/ Sr. Hochfürstl. Durchl. zu Sachsen-Weissenfels weyland Hoch-bestallten und Hoch-meritirten Hoff-Meisterin/ Auf dem Trauer-Theatro in Weissenfels am 12. Martii Anno 1705. Mit allen Respect gehorsamlich præsentiren sollen Der Königl. Pohlnische/ Chur- und Hoch-Fürstl. Sächßische Creyß-Steuer-Cassierer/ Und Des gantzen Löblichen Bünauischen Geschlechts Verwalter

Die Auff das Leiden Christi gegründete Freude der Christen/ Solte An dem ... Tugend-Exempel Der ... Frauen Goedelien von Bünau/ Gebohrnen von Warnstädt/ Hoch-Fürstlichen Sächß. Weissenfelsischen Hochverdienten Frau Hoff-Meisterin/ Des ... Hn. Rudolphs von Bünau/ Auf Unterau und Görnitz ... Hoff-Meisters/ und des Löblichen Bünauischen Geschlechts erwehlten ältesten Beysitzers Hinterlassenen Frau Witbe/ Als dieselbe am 27. Februarii, Anno 1705. zu Weissenfels Hochseelig verstarb/ Und am 12. Martii ietzt gedachten Jahres ... zu Kystritz beygesetzet wurde/ Kürtzlich erwegen Der Hoch-Adel. Bünauischen Familie unterthänig-verbundenster
![Aurora und Herastes Wurden auf den, Von des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Johann Georgen, Hertzogs zu Sachsen, Jülich, Cleve, Berg, Engern und Westphalen, [et]c. [et]c. Hoch-Fürstlichen Durchl. angestellten Carnaval Auf dem ... Schau-Platz zur Neuen Augustus-Burg in Weissenfels vorgestellet den 26. Februarii Anno 1703. In einer Opera](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/57c8034c-a241-4d44-9082-fcadac2b9a90/full/!306,450/0/default.jpg)
Aurora und Herastes Wurden auf den, Von des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Johann Georgen, Hertzogs zu Sachsen, Jülich, Cleve, Berg, Engern und Westphalen, [et]c. [et]c. Hoch-Fürstlichen Durchl. angestellten Carnaval Auf dem ... Schau-Platz zur Neuen Augustus-Burg in Weissenfels vorgestellet den 26. Februarii Anno 1703. In einer Opera
![Trauer-Ode/ über Des Weyland Wohlgebohrnen Herrn/ Hn. Hanß Dietrichs von Geißmar/ Auf Gleina und Cannewurff/ Hoch-Fürstlichen Sächßischen Weissenfelsischen Wohlbestallten würcklichen Cammer-Raths/ Ober Jäger-Meisters und Ober Forst-Meisters/ Selbst-erwehlten Leichen-Text/ Psal. XXVII. 13. 14. Ich glaube/ aber doch [et]c. Harre des Herrn. Und dessen Symbolum: Alles mit GOtt/ und nichts ohne GOtt/ So bey Desselben Christ-Adelichen Beerdigung abgesungen worden](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/849b3bdd-a857-4119-9f1f-9518837a9ea7/full/!306,450/0/default.jpg)
Trauer-Ode/ über Des Weyland Wohlgebohrnen Herrn/ Hn. Hanß Dietrichs von Geißmar/ Auf Gleina und Cannewurff/ Hoch-Fürstlichen Sächßischen Weissenfelsischen Wohlbestallten würcklichen Cammer-Raths/ Ober Jäger-Meisters und Ober Forst-Meisters/ Selbst-erwehlten Leichen-Text/ Psal. XXVII. 13. 14. Ich glaube/ aber doch [et]c. Harre des Herrn. Und dessen Symbolum: Alles mit GOtt/ und nichts ohne GOtt/ So bey Desselben Christ-Adelichen Beerdigung abgesungen worden
