Statuette
Steigendes Pferd, letztes Drittel 16. Jahrhundert
Die Statuette des sich aufbäumenden Pferdes folgt im Bewegungsmotiv antiken Vorbildern wie den Pferden der Gruppe der berühmten Rossbändiger. Im Detail jedoch ist die Darstellung des Tieres weit entfernt von einer antikisch geschönten Formensprache. Das gilt besonders für den expressiven Kopf mit den aufgeworfenen Lefzen, den nierenförmigen Nüstern und den kleinen spitzen Ohren. Die Bronze ist in ihrer Funktion auch kein subtil gestaltetes Kunstkammerstück, sondern eine auf Fernwirkung und Effekt hin angelegte Brunnenfigur. Sie stammt von einer der vielen Brunnenanlagen, die unter den Herzögen Ludwig (reg. 1568-1593) und Friedrich I (reg. 1593-1608) im Stuttgarter Lustgarten aufgestellt worden waren. [Fritz Fischer]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Skulptur und Plastik; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
- Inventarnummer
-
KK weiß 25
- Maße
-
Höhe: 47,5 cm, Breite: 36 cm, Tiefe: 12 cm, Gewicht: 13,5 kg
- Material/Technik
-
Bronze, Bronzeguss, lackiert
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Fleischhauer, Werner, 1976: Die Geschichte der Kunstkammer der Herzöge von Württemberg in Stuttgart, Stuttgart, S. 99, Anm. 39; 153 Abb. 42
Berger, Ursel, 1991: Ein sonderlich Kunststück Bronzefiguren von einem deutschen Renaissancebrunnen, S. 1768
Siegler, Karl Georg. Aufnahmen von Helga Schmidt-Glassner, 1968: Stuttgart, München [u.a.] , S. 48 Nr. 21
Braun, Edmund Wilhelm, 1953: Kleinplastik der Renaissance, Stuttgart , S. 59
Bange, E. F., 1949: Die deutschen Bronzestatuetten des 16. Jahrhunderts, Berlin , S. 95 u. 144 Abb. 165
Landesmuseum Württemberg (Hrsg.), 2017: Die Kunstkammer der Herzöge von Württemberg. Bestand, Geschichte, Kontext, Bd. 2, Ulm, Kat. Nr. 209
- Bezug (was)
-
Hauspferd
Bronze
Figur (Darstellung)
Bronzeguss
Brunnenfigur
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Augsburg
- (wann)
-
1570-1575
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Augsburg
- (wann)
-
1570-1575
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Statuette
Beteiligte
Entstanden
- 1570-1575