Archivale

Materialien zur jüdischen Literatur

Archivaliensignatur
Karl Dedecius Archiv, Vorlass Roswitha Matwin-Buschmann, 04-03-3
Umfang
Umfang: 151 Blätter (daruner Zeitungsausschnitte,1 Lesezeichen, 1 E-Mail,1 Briefumschlag)
Sprache der Unterlagen
Deutsch; Polnisch; Englisch
Sonstige Erschließungsangaben
Weiterer Sachtitel: Der Dibbuk
Strzepy wspomnien - Buchanhang "Des Tagebuches einer polnischen Jüdin"
Glossar
Begründung des Übersetzungsprojektes ins Deutsche des Buches "PO-LIN. Kultura Zydow polskich w XX wieku""
Text "Gesichter des Ghettos"
Text "Der neue Jude"
Rezension des Buches "Umschlagplatz"
Materialien zum Ghettotagebuch des Dawid Sierakowiak
Text "Auf den Spuren Ahasvers"
Text "Poniemieckie, pozydowskie"

Objekteigenschaften: Handschrift

Gattungen: Prosa
Zeitungsartikel
Drama
Drehbuch

Bestand
Vorlass Roswitha Matwin-Buschmann
Kontext
Vorlass Roswitha Matwin-Buschmann >> 04. Sammlungen >> 03. Judaica

Indexbegriff Ort
Frankfurt am Main - Entstehungsort
Warschau - Entstehungsort
München - Entstehungsort
Bonn - Entstehungsort
Köln - Entstehungsort
Zürich - Entstehungsort
Leipzig - Entstehungsort
Hamburg - Entstehungsort
Lodz - Entstehungsort
New York, NY - Entstehungsort

Laufzeit
Entstehungsdatum: 1971-2010

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
08.10.2024, 11:08 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Karl Dedecius Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • Entstehungsdatum: 1971-2010

Ähnliche Objekte (12)