Archivbestand

Acta Judicialia (Rechtsstreitigkeiten) (Bestand)

Laufzeit: 1470-1868 Inhalt: Die von den städtischen Gerichtsschreibern geführten Judicial-Protokolle erfassen vorwiegend Vorgänge "in discussionibus" (Zwangsversteigerungen) und "in judicialibus" (Rechtsstreitigkeiten) sowie "Extrajudicialsachen" (Schlichtungen). Die Judicial-Akten enthalten meist Klagen vor dem Ratsgericht oder dem Stadtrichter, daneben Prozessakten des Offizialats, Abschriften landesherrlicher Gerichtsakten, in denen Bürger eine Prozesspartei bildeten, sowie teilweise auch Akten münsterischer Prokuratoren, deren Nachlässe ins Archiv gelangten. Zum Teil handelt es sich um Appellationen. Judicial-Protokolle (1548-1661) (66); Judicial-Akten (1470-1864, überwiegend 16. und 17. Jahrhundert) (1.003). Umfang: 1.154 Einheiten, 8 Kartons unverzeichnet (175 Kartons), Findbuch Acta judicialia (handschriftliches Verzeichnis bis Akten-Nr. 863, erstellt von Josef Ketteler); Verzeichnis der Klagenden (bis Akten-Nr. 863); Namenkartei "Gerichtsarchiv" (Klagende und Beklagte) (bis Akten-Nr. 863), Zitierung: StdAMs, Gerichtsarchiv, Acta judicialia Nr. ... Literatur T. Haug, Städtische Verwaltung und Justiz in der Frühen Neuzeit. Münster 2022, S. 32-37.

Vorwort: Die von den städtischen Gerichtsschreibern geführten Judicial-Protokolle erfassen vorwiegend Vorgänge "in discussionibus" (Zwangsversteigerungen) und "in judicialibus" (Rechtsstreitigkeiten) sowie "Extrajudicialsachen" (Schlichtungen). In den zumeist jährlich geführten Registerbänden findet man ein alphabetisches Verzeichnis vorgeschaltet, in denen die Causae Judicialia und die Causae Discussionum aufgeführt sind. Manchmal sind auch Appellationssachen auf den Rückseiten der alphabetischen Verzeichnisse eingetragen. Im Hauptteil befinden sich chronologisch geführte Regesten der Gerichtsfälle. Die ersten erhaltenen Bände setzen 1548 ein und werden von 1601 bis 1661 jahresbezogen geführt. Die Nr. 31 von 1627 und die Nr. 63 fehlen.

Die Judicial-Akten, die Josef Ketteler in den 1920er Jahren erschlossen hat, enthalten meist Klagen vor dem Ratsgericht oder dem Stadtrichter, daneben Prozessakten des Offizialats, Abschriften landesherrlicher Gerichtsakten, in denen Bürger eine Prozesspartei bildeten, sowie teilweise auch Akten münsterischer Prokuratoren, deren Nachlässe ins Archiv gelangten. Zum Teil handelt es sich um Appellationen.

In der Datenbank wurden die 68 Protokoll-Bände und die 292 maschinenschriftlich vorliegenden Einträge durch Peter Worm erfasst; die übrigen handschriftlichen Einträge des Findbuchs wurden im Frühjahr 2022 von Maria Gerbert transkribiert und in die Datenbank übertragen.

Der Bestand wurde z.T. verfilmt und die Filme 2021/22 digitalisiert.

Reference number of holding
B-Acta jud

Context
Stadtarchiv Münster (Archivtektonik) >> Archive der Stadt Münster >> Archive der fürstbischöflichen Zeit >> Gerichtsarchiv

Date of creation of holding
1463 - 1768 (1868)

Other object pages
Delivered via
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
05.11.2025, 1:59 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1463 - 1768 (1868)

Other Objects (12)