Fotografie

Philippi, Rudolf Amandus

Vier-Generationen-Bild, links der Dargestellte, der zugleich der Älteste ist, auf einem Stuhl sitzend nach rechts gewandt, den Kopf im Viertelprofil, Blick durch halb geschlossene Lider nach rechts, mit Halbglatze, langen, weißen Favoris, zweireihigem Gehrock, den linken Arm auf die Rückenlehne des Stuhls gelegt, die rechte Hand unter den Gehrock geschoben. Rechts und links hinter ihm stehend zwei Männer im Kniestück, der Mann rechts mit grauem Haar und Bart, Klappenkragen, Krawatte, grauer Weste, Gehrock und Hose, ist der Sohn des Dargestellten, Federico Philippi (1838-1910), links steht ein jüngerer Mann mit kurzem welligen Haar, Klappenkragen, Krawatte, dunklem Gehrock und grauer Hose, zwischen den beiden, auf der Rückenlehne des Stuhls sitzend, ein kleiner Junge mit großer Schleife um den Hals, weißem Kragen, Hemd mit seitlicher Knopfleiste und Stiefeletten, im Hintergrund rechts ein Palmwedel, hinten zwei Stützpfeiler, dahinter hohe Fenster.
Bemerkung: Die Szene wurde vermutlich in einem Innenhof aufgenommen.; Auf der Fotografie mit Bleistift oben und unten rechts der Nachname des Dargestellten.; Auf der Rückseite handschriftlich mit Bleistift die Datierung, der Name des Dargestellten, sein Beruf ("Naturforscher"), der Name und die Funktion des Stifters, darunter die Funktion des Dargestellten an der Universität Santiago de Chile ("Dr. med. Prof. f. Biologie"), seine Lebensdaten, Geburts- und Sterbeort.
Personeninformation: Dt. Geologe u. Botaniker; Kassel (Wirkungsort)

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 02858/01 (Bestand-Signatur)
Maße
224 x 167 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
224 x 167 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; monochrom; Kollodiumpapierabzug
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Philippi, Rudolf A.: Enumeratio Molluscorum Siciliae cum viventium tum in tellure tertiar*. - 1836 - 1844
Publikation: Philippi, Rudolf A.: Beiträge zur Kenntniss der Tertiaerversteinerungen des nordwestliche*. - 1843
Publikation: Philippi, Rudolf A.: Reise durch die Wüste Atacama auf Befehl der Chilenischen Regierung *. - 1860
Publikation: Philippi, Rudolf A.: Verzeichniss der von Friedrich Philippi auf der Hochebene der Provin*. - 1891
Publikation: Philippi, Rudolf A.: Orthoptera Berolinensia. - 1830
Publikation: Philippi, Rudolf A.: Enumeratio Molluscorum Siciliae. - 1836
Publikation: Abbildungen und Beschreibungen neuer oder wenig gekannter Conchylien

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Geologe (Beruf)
Botaniker (Beruf)
Forschungsreisender (Beruf)
Zeichner (Beruf)
Biologie
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Berlin-Charlottenburg (Geburtsort)
Santiago de Chile (Sterbeort)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1898
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Privatbesitz [?].; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Entstanden

  • 1898

Ähnliche Objekte (12)