Fotografie | monochrom
Hanslin, Rudolf
Brustbild nach rechts, Kopf im Halbprofil, Blick nach vorne zum Betrachter, vor halbdunklem Hintergrund. Dargestellter mit dunklem Haar mit Seitenscheitel, dunklem Schnurrbart, weißem Hemd und dunklem Jackett.
Bemerkung: Unterhalb der Fotografie aufgedruckt der Name des Dargestellten und sein Geburtsort. Die Fotografie ist Bestandteil eines Albums (Maße: 32,2 x 45,5 cm), das in lackierten, schwarz-weiß gemusterten Stoff eingebunden ist. Auf dem Deckel goldfarben eingeprägt: "Eidg. Polytechnikum Zürich | Ingenieur - Schule | 1905 1909", darunter aufgeklebt eine Fotografie der Stadt Zürich mit der Limmat. Titel und Fotografie gerahmt von dunkelgrünen Jugendstilornamenten, Blüten und Blättern. Unterhalb dieser Rahmung in dunkelgrün eingeprägt Angaben zum Fotografen: "Louis Gerber, Phot. Zürich". Auf der Innenseite des Albumdeckels oben links aufgeklebt das Etikett des wissenschaftlich-technischen Antiquariats von Dr. Martin Sändig in Wiesbaden. Das Album enthält auf der ersten Seite eine Aufnahme der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich und auf den folgenden Seiten Porträtaufnahmen der am Polytechnikum lehrenden Professoren und Dozenten.
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 15618 (Bestand-Signatur)
1968-2/43 (Altsignatur)
- Maße
-
89 x 59 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
315 x 446 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; Silbergelatineabzug
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Bauingenieur (Beruf)
Ingenieurbau
Bautechnik
- Bezug (wer)
-
Hanslin, Rudolf, 1886-1952 (Porträt)
Eidgenössisches Polytechnicum <Zürich>, 1855-1911 (Weitere Person)
- Bezug (wo)
-
Diessenhofen (Geburtsort)
Belo Horizonte (Sterbeort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Gerber, Louis (Fotograf)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wann)
-
ca. 1906 - 1910
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Eidgenössisches Polytechnikum Zürich, Ingenieur Schule.; Wissenschaftlich-Technisches Antiquariat Dr. Martin Sändig OHG, gegründet 1923 in Leipzig.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:06 MEZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie; monochrom
Beteiligte
- Gerber, Louis (Fotograf)
Entstanden
- ca. 1906 - 1910