Fotografie | monochrom

Spitaler, Rudolf

Visitenkartenporträt mit Bruststück annähernd en face, Blick zum Betrachter, vor hellem Hintergrund. Dargestellter mit Zwicker, Schnurrbart, Hemd mit Stehkragen, Lavallière und Jackett.
Bemerkung: Auf der Vorderseite Gaufrage.; Auf der Rückseite handschriftlich: "Wien 1890 als Adjunkt | der Wiener Sternwarte | u. Entdecker der Kometen | 1870 VII (Spitaler), [...]" und "Dr. Rudolf Spitaler | Adjunct an der Stern | ware der k. k. deutschen | Universität in Prag."; Im "Zugangsbuch Sondersammlungen Porträts 1931-1944" unter "Herkunft" die Angabe "Selbst" und unter "Wert" der Betrag von 1 Mark.

Location
Deutsches Museum, München, Archiv
Other number(s)
PT 03528/02 (Bestand-Signatur)
1941 Pt A 251/1 (Altsignatur)
Measurements
96 x 61 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
107 x 67 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technique
Papier/Untersatzkarton; Albuminpapierabzug
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Related object and literature
Publikation: Spitaler, Rudolf: Die Bestrahlung der Erde durch die Sonne und die Temperaturverhältnis*. - 1940
Publikation: Spitaler, Rudolf: Chronologie des Eiszeitalters. - 1941
Publikation: Spitaler, Rudolf: Ergänzung zur Chronologie des Eiszeitalters. - 1942
Publikation: Spitaler, Rudolf: Die Bestrahlung der Erde in der Vor-Eiszeit. - 1943
Publikation: Spitaler, Rudolf: Die Bestrahlungskurve in der Eiszeit nach Milanovitch und Spitaler. - 1943
Publikation: Spitaler, Rudolf: Das Klima des Eiszeitalters. - 1921

Classification
Porträt (Sachbegriff)
Subject (what)
Meteorologe (Beruf)
Physiker (Beruf)
Astronom (Beruf)
Privatdozent (Beruf)
Physik der Atmosphäre (Meteorologie)
Physik
Astronomie/Astrophysik
Geophysik
Subject (who)
Subject (where)
Bad Bleiberg (Geburtsort)
Lübtheen (Sterbeort)

Event
Geistige Schöpfung
(where)
Wien (Aufnahmeort)
(when)
1890
Event
Provenienz
(description)
Privatbesitz des Dargestellten.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Last update
11.03.2025, 8:06 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie; monochrom

Time of origin

  • 1890

Other Objects (12)