Münze

Römische Republik: C. Claudius Marcellus und L. Cornelius Lentulus Crus

Vorderseite: Triskeles mit geflügeltem Medusenhaupt in der Mitte und Ähren zwischen den Beinen. Rückseite: Iupiter steht frontal, in der r. Hand hält er ein Blitzbündel, auf der l. einen Adler.

() Triskeles mit geflügeltem Medusenhaupt in der Mitte und Ähren zwischen den Beinen. (2016-07-05) | Urheber*in: Robert Dylka

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Material/Technik
Silber; geprägt
Maße
Gewicht: 3.30 g; Durchmesser: 20 mm; Stempelstellung: 3 h
Inschrift/Beschriftung
Rückseite: LENT COS MAR (NT und MAR in Ligatur)
Standort
Archäologisches Museum der WWU Münster
Inventarnummer
M 2002
Sammlung
Antike; Römische Republik

Verwandtes Objekt und Literatur
Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts
Referenz
Crawford 462 Nr. 445/1b
B. Woytek, Arma et Nummi. Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. (2003) 105 f. (illyrische Prägestätte) und 555 (Datierung ca. April bis Mai/Juni 49 v. Chr.). Ex Slg. Apostolo Zeno, Katalog Dorotheum II (1956) 31 Nr. 2806.

Bezug (was)
Münze
Silber
Stadt
Fabelwesen
Antike
Gott
Denar (ANT)
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Münzmeister/-beamte

Ereignis
Herstellung
(wer)
Lucius Cornelius Lentulus Crus (--48)
(wo)
Illyrien
(wann)
49 v. Chr.

Rechteinformation
Archäologisches Museum der WWU Münster
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 09:03 MEZ

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

  • Lucius Cornelius Lentulus Crus (--48)

Entstanden

  • 49 v. Chr.

Ähnliche Objekte (12)