AV-Materialien
Baden-Württemberg und seine Partner-Regionen: Rhône-Alpes
Baden-Württemberg, Katalonien, Rhône-Alpes und die Lombardei haben sich 1988 zu einem Regionalverbund zusammengeschlossen. Sie bezeichnen sich gern als die "Motoren Europas". In lockerer Folge sollen die drei europäischen Partner- Regionen von Baden-Württemberg (Katalonien, Rhone-Alpes und Lombardei) und Wales, das beim europaweiten Zusammenschluß der Regionen mit Baden-Württemberg zu den Schrittmachern zählt, vorgestellt werden. Heute: Rhone-Alpes. DROSTE: Die Region Rhône-Alpes hat einen Wechsel an Voralpenformationen, Tälern und kunstgeschichtlichen Sehenswürdigkeiten zu bieten. BOCUSE (frz. darüber dt.Übersetzung): In der Region Rhone-Alpes gibt es die besten französischen Produkte (Wein, Gemüse, Obst, Hühner, Süßwasserfische, Käse). N.N., Lavendelhändlerin (frz. darüber dt.Übersetzung): Die Probleme der Region sind, - die Zahl der Landwirte nimmt ab, - immer mehr Leute ziehen von dieser Region weg. DEGONET (frz. darüber dt.Übersetzung): Die Region hat wirtschaftliche Probleme. Die Arbeitslosigkeit in Saint Etienne liegt bei 5 Prozent. ILLIE (frz. darüber dt.Übersetzung): Das Departement Rhone ist aufgrund seiner Industrie, seiner Universitäten, seiner Ausbildungsmöglichkeiten, seiner wirtschaftlichen Dynamik und seinem Forschungspotential das reichste Departement: Das Departement Ardeche dagegen hat wirtschaftliche Schwierigkeiten. Daher müssen die stärkeren den schwächeren Departements helfen. Rhone-Alpes stellt keine historische oder kulturelle Einheit dar. "Diese Region ist ein Flickwerk, eine verwaltungstechnische Angelegenheit mit sehr unterschiedlichen Departements". MARTIN (frz. darüber dt.Übersetzung): Die Zusammenarbeit zwischen den vier europäischen Regionen verläuft recht unterschiedlich. LAFUMAS (frz. darüber dt.Übersetzung): Rhone-Alpes orientiert sich aus geographischen und historischen Gründen eher nach Italien. CHAISE: Die wirtschaftlichen Kontakte zwischen Rhone- Alpes und den italienischen und spanischen Partnerregionen ist stärker, während auf dem Forschungssektor eine engere Zusammenarbeit mit Baden- Württemberg besteht. ENGELHARD: Im Bereich der Forschung bestehen sehr enge Beziehungen zwischen Baden-Württemberg und Rhône-Alpes. MILLON (frz. darüber dt.Übersetzung): Die Kompetenzen einer französischen Region sind dreigeteilt, 1. Verantwortung für die Raumpolitik, 2. Betreuung aller Gymnasien, 3. Zuständigkeit für die Berufsausbildung. Die Regionen dürfen nur einen kleinen Teil der Steuern selber einnehmen und sind sonst von der Zentrale Paris abhängig. Straßenumfrage über die Funktion des Regionalrats. N.N. (frz. darüber dt.Übersetzung): Sie haben Schwierigkeiten, die Aufgaben des Regionalrates zu erklären. MARIEU (frz. darüber dt.Übersetzung): Die französischen Regionen haben nur eine kurze Vergangenheit. Daher sind die Regionen weniger anerkannt als das Zentrum Paris. BURELL (frz. darüber dt.Übersetzung): Zuerst geht es darum, den Markt in Deutschland zu erkunden, um dann Kontakte zwischen französischen und deutschen Unternehmen herstellen zu können. TEUFEL: Die Entwicklungshilfe und die europäische Politik der Landesregierung werden durch die Partnerschaft mit Sachsen nicht vernachlässigt.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/003 D921028/101
- Alt-/Vorsignatur
-
C921028/101
- Umfang
-
0:19:25; 0'19
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1992 >> August 1992
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/003 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1992
- Indexbegriff Person
-
Bocuse, Paul; Koch, 1926-2018
Chaise, Anne
Degonet, Jean
Droste, Thorsten; Kunsthistoriker, Autor, Fotograf, 1950-2011
Engelhardt, Dieter; Kernphysiker
Illie, Bernard
Lafumas, Francoise
Martin, Jean Claude
Millon, Charles; Politiker, 1945-
- Provenienz
-
SDR 1
- Laufzeit
-
Samstag, 29. August 1992
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:47 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Beteiligte
- SDR 1
Entstanden
- Samstag, 29. August 1992