Plakat

Der Poz

Fotos von Schauspielern der Gruppe Theaterwehr Brandheide - Text: - Theaterwehr Brandheide spielt "Ulli Richter ist nicht Ulli Richter" oder Der Poz
Urheber / Quelle: wendländische Film Kooperative
Die Theaterwehr Brandheide war eine freie deutsche Theatergruppe, die 1977 im Umfeld der Anti-Atomkraft- und Friedensbewegung gegründet wurde. Die Schauspieler lebten und arbeiteten als Wohngemeinschaft bei Prezelle. Mitglieder des Ensembles waren Jochen Fölster, Verena Reichhardt, Enzo Scanzi, Wolfram Moser, Werner Koller, Helen Kubel, Wolfgang Kragler und andere. - Ankündigungsplakat der Theaterwehr Brandheide für ihr Stück "Der Poz". - Die Elbe-Jeetzel-Zeitung titelte am 16.11.1979: - Neue Polizeieinheit in Lüchow? - Viele Lüchower Bürger staunten, als sie auf dem Markt beim Einkaufen von sechs „Polizeibeamten" beobachtet wurden. Diese trugen zwar Uniformen, die man hierzulande noch nie gesehen hatte, aber ihr bestimmtes Auftreten verschaffte ihnen Respekt. Es handelte sich um sechs Mitglieder der Theaterwehr Brandheide, die für ihr neues Stück „Ulli Richter ist nicht Ulli Richter oder DER POZ", das am 1. Dezember in Gorleben Premiere haben wird, Fotomaterial benötigten. „Diese Reaktion der Bevölkerung haben wir uns allerdings nicht vorgestellt", erklärten die Schauspieler. Man habe sie als Polizeibeamte akzeptiert. - Schlagworte: - Gorleben, Atomkraft, Nukleares Entsorgungszentrum NEZ, Theater, Kunst, Kultur, Theaterwehr Brandheide.
Urheber / Quelle: Gorleben Archiv / Birgit Huneke

Rechtewahrnehmung: Gorleben Archiv e. V.

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Gorleben Archiv e.V., Lüchow
Inventarnummer
10-PLA-1-0026
Maße
Höhe: 60,96 cm
Breite: 42,92 cm
Material/Technik
Papier; Offsetdruck; Weiß; Schwarz

Klassifikation
Plakat (Objektgattung)
Plakate (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
Bezug (was)
Widerstand
Protest
Kernenergie
Bezug (wo)
Gorleben

Ereignis
Herstellung
(wann)
1980

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
25.04.2025, 13:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Gorleben Archiv e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Plakat

Entstanden

  • 1980

Ähnliche Objekte (12)