Plakat
Die Sprache der Formen in der Geometrie
Plakat für die Donnerstagvorträge der Ulmer Volkshochschule im November 1957 Die Donnerstagsvorträge waren in der Anfangszeit der Ulmer Volkshochschule ein wichtiger Bestandteil ihres Programms: Jeder Monat stand unter einem übergreifenden Thema. Vier verschiedene Referenten oder Referentinnen wurden dazu eingeladen, um jeweils an einem Donnerstag von ihrem Standpunkt aus zu berichten. Aufgegriffen wurden dabei Themen von großer Bandbreite. Neben tagesaktuellen Fragestellungen kamen auch allgemein-politische, literarische, künstlerische, psychologische und andere Themen zur Sprache. In diesem Fall bestritt Hermann von Baravalle alle vier Vorträge zu diesem Thema. Baravalle kam regelmäßig nach Ulm, um an der dortigen Waldorfschule sowie an der Ulmer Hochschule für Gestaltung (HfG) zu unterrichten. Auch Otl Aicher nahm anfänglich an seinem Unterricht teil; an den vh-Plakaten kann man erkennen, wie Aicher die von Baravalle angeregten Studien in sein Repertoire aufnahm.
- Standort
-
HfG-Archiv Ulm
- Sammlung
-
HfG-Archiv Grafik
- Inventarnummer
-
HfG-Ar Ai G 123
- Maße
-
82,5x40,5 cm
- Material/Technik
-
Druck auf Papier
- Sprache
-
Deutsch
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Krampen, Martin, 2000: Otl Aicher − 328 Plakate für die Ulmer Volkshochschule, Berlin
Krampen, Martin und Ulrich Klemm (Hrsg.), 1998: Otl Aicher. Frühe Plakate für die Volkshochschule Ulm, Ulm
- Bezug (was)
-
Plakat
Geometrie
- Rechteinformation
-
HfG-Archiv Ulm
- Letzte Aktualisierung
-
21.11.2023, 08:04 MEZ
Datenpartner
HfG-Archiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Plakat
Beteiligte
Entstanden
- 1957