- Location
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventory number
-
RSadeler d. Ä. AB 3.80
- Measurements
-
Höhe: 210 mm (Blatt)
Breite: 278 mm
- Material/Technique
-
Kupferstich
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: AESTAS; Sole nitet tellus ... ore petuntur aquae.
- Related object and literature
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XXI.166.507 (J. Sadeler d. Ä.)
beschrieben in: Wurzbach, S. II.540.149 (J. Sadeler d. Ä.)
Teil von: Die vier Jahreszeiten, J Sadeler d. Ä., 2 Bll., Holl XXI.507-508
- Classification
-
Druckgraphik (Gattung)
- Subject (what)
-
Sommer
Jahreszeit
ICONCLASS: Herde, Schafherde, Rinderherde
ICONCLASS: ein Schaf scheren
ICONCLASS: Heuwagen
ICONCLASS: Bündel (Ernte)
ICONCLASS: Sommer; Ripa: Aestas, Estate (+ mit Szenen, die menschliche Arbeiten zeigen, die bestimmte Jahreszeiten und Monate darstellen)
- Last update
-
11.04.2025, 1:32 PM CEST
Data provider
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
Time of origin
- 1570-1600