- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JSadeler AB 3.152
- Maße
-
Höhe: 238 mm (Platte)
Breite: 298 mm
Höhe: 245 mm (Blatt)
Breite: 307 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Bassan invet. Ioà Sadeler. Sc.; Cù privil.S.Ces.M.; ex S. LVC. XVI. cap.; PRO ILLVSTRI ET ...Sadeler Scalps. et dd.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XIV.142.81
beschrieben in: Wurzbach, S. II.539.60
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Frau
Kind
Landschaft
Mann
Figur
ICONCLASS: Affen
ICONCLASS: mehrere Musiker mit Instrumenten; Orchester; Konzert
ICONCLASS: Jagdbeute, Wild(-bret)
ICONCLASS: der Reiche Mann feiert ein Fest, während der arme Lazarus, dessen Wunden von Hunden geleckt werden, vor der Pforte hungert (Lukas 16:19-31)
ICONCLASS: in der Hölle sieht der Reiche Mann, der in der Regel auf seine Zunge zeigt, Lazarus im Paradies
ICONCLASS: (Brat-, Grill-)Spieß
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:33 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1570-1608