Druckgraphik

[Die Anbetung des Hirten]

Urheber*in: Bassano, Jacopo; Sadeler, Jan; Danckerts, Danker / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JSadeler AB 3.150
Maße
Höhe: 212 mm (Blatt)
Breite: 281 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: COGNOVIT BOS POSSESSOREM SVVM, ET ASINVS PRESEPE DOMINI SVI: ISRAEL AVTEM ME NON COGNOVIT. Isai. j.; MAG.co ATQ. EGR.gio ...animi ergo D.D. M.D.XCIX.; Dancker Danckertze Exc.; Cù priuil. Sùmi Pontif. et Caes. Mtis

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XIV.141.44
beschrieben in: Wurzbach, S. II.538.32

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Frau
Kind
Mann
Figur
ICONCLASS: Hund
ICONCLASS: die Anbetung des Christuskindes durch die Hirten (im Beisein Marias und Josephs)
ICONCLASS: Geflügel (Hahn, Henne, Huhn, etc.)
ICONCLASS: der Ochse und der Esel an der Krippe (Geburt Christi)
ICONCLASS: Behälter aus pflanzlichen Materialien (außer Holz): Korb

Ereignis
Herstellung
(wann)
1599

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1599

Ähnliche Objekte (12)